Marie Hoffmanns Social-Media-Tipps für nicht-bloggende Landwirte

Wie man Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft bei Instagram & Co. machen kann ohne Bilder und Videos aus dem eigenen Landwirte-Leben zu zeigen.
Beiträge in sozialen Medien können viele bewirken. Über sich selbst als Landwirt oder Landwirtin zu berichten, liegt aber nicht jedem so im Blut wie Marie Hoffmann. Deutschlands aktuell reichweitenstärkste Agrarbloggerin gab beim AgrarForum in Reken am 30. Oktober einige Tipps, wie man als Social-Media-Nutzer Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft auch ohne eigene Beiträge und Hof-Instagram-Auftritt machen kann.
Ansehen!
Views werden erst ab einer gewissen Sekundenzahl vom Algorithmus gewertet.
Auch mehrmaliges Ansehen hilft.Liken & Speichern!
Vor allem Speichern zeigt dem Algorithmus, dass etwas relevant für Nutzer ist.Teilen!
Um es der eigenen Community zu zeigen!Kommentieren!
Nicht nur Beiträge, die man unterstützen, sondern auch welche mit Falschinformationen von anderen (vor allem vielgelesenen) Profilen.
Immer dabei die stille, aber mitlesende Mehrheit der Nutzer im Blick haben.