Pflanzenbau | 12. Mai 2023

Rapsblüte erfreut das Westmünsterland

Rapsfeld der Familie Höper in Alstätte

Die Ölpflanze erfreut sich bei den Ackerbauern im Kreis Borken wieder wachsender Beliebtheit

Der Frühling trägt die buntesten Kleider. Eines seiner prachtvollsten hüllt aktuell viele Felder im Westmünsterland in leuchtendes Gelb – so wie hier in Alstätte auf einem Acker der Familie Höper. Die Rapsblüte lässt nicht nur die Herzen der Menschen im Westmünsterland höher schlagen, vor allem die Biene fliegt total auf die Ölpflanzen.

Aus den Blüten wachsen in der Folge bis zur Ernte im Juli Schoten mit ölhaltigen Körnern heran. Diese dienen etwa in der Ernährungsindustrie als Grundstoff unter anderem für Margarine und Speiseöl. Ein Teil wird auch zu biologisch abbaubaren Schmierstoffen oder auch zu Biodiesel verarbeitet, schreibt die Landwirtschaftskammer NRW in einer aktuellen Pressemitteilung.  

Aber der im letzten Herbst hier in Direktsaat ohne Bodenbearbeitung gesäte Bestand biete nicht nur Bienen und Hummeln, sondern auch verschiedensten anderen Arten Schutz und Nahrung, berichten Betriebsleiter Alexander und sein Bruder Lukas Höper: „Da sitzt alles voll mit Vögeln. Unter anderem brütet dort auch ein Rebhuhnpaar.“

Einige Jahre lang war der Rapsanbau im Münsterland wie in ganz Deutschland auf dem Rückzug – unter anderem infolge der erschwerten Bestandsführung durch Wegfall von Pflanzenschutz-Wirkstoffen. In den letzten Jahren ist die Winterrapsfläche im Kreis Borken wieder gewachsen auf zuletzt 580 Hektar in 2022 (und damit doppelt so viel wie noch fünf Jahre zuvor).

Raps in der Fruchtfolge tut laut Landwirtschaftskammer NRW auch dem Boden gut. Er wird bereits im August gesät und entwickelt noch vor dem Winter genug Blätter, um den Boden zu bedecken und damit den Acker vor Verschlämmung und Winderosion zu schützen. Mit ihren tiefen Pfahlwurzeln greift die Pflanze in die unteren Bodenschichten ein und holt Nährstoffe, die vom Regen nach unten ausgewaschen worden sind, wieder in den Wurzelbereich der Pflanzen zurück.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Leuchtender Raps erfreut das Westmünsterland