Milch ist der Renner im Unterricht

Grundschulbesuch der Bauernhof-Botschafterinnen Brigitte Nienhaus und Tanja Ketteler in Bocholt
„Die Wege der Milch“. Schon mit Blick auf den heutigen Tag der Milch waren Brigitte Nienhaus und Tanja Ketteler damit im Mai zu Gast in drei Klassen der Clemens-August-Grundschule Bocholt. Die Kinder löcherten die Landwirtinnen mit allerlei Fragen rund um den weißen Energydrink und alles, was man daraus machen kann. Natürlich gehörte jeweils auch das Selbermachen mit zum Inhalt der Doppelstunde, berichtet Brigitte Nienhaus: „Schließlich schmeckt das frische Bütterken mit selbst geschüttelter Butter viel besser als ohne.“
Was kann man alles aus Milch machen?
Beim Blick auf die mitgebrachte große Tüte mit Produkten aus dem Supermarkt ist das Erstaunen immer wieder groß, in wie vielen leckeren Lebensmitteln Milch drin steckt. „Die eine oder andere Sache kennen die Kinder nicht mehr. So zum Beispiel Kefir“, hat Nienhaus beobachtet: „Ayran dafür aber schon. Und: Alle kannten Mozzarella. Auch spannend: Schmand fanden die Kinder eklig.“
Bei den Kindern war die Freude über den Besuch der Landwirtinnen deutlich und lautstark zu spüren. Aber auch von den Lehrkräften gab es im Feedback-Bogen einhelliges Lob für „die kindgerechte Präsentation auf Augenhöhe mit Gesprächs- und aktiv-handelnden Elementen“. Ein sich anschließender Hofbesuch auf einem Milchviehbetrieb in Bocholt ist bereits geplant.
Beliebtestes Unterrichtsmodul: "Die Wege der Milch"
Kein Wunder, dass „Die Wege der Milch“ das am häufigsten gebuchte Unterrichtsmodul der Bauernhof-Botschafter-Projekt ist. Aber auch andere Themen sind beliebt wie „Vom Korn zum Brot“ oder „Biologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich“.
Mit dem Bauernhof-Botschafter-Projekt geht es auch im kommenden Schuljahr an allen Grund- und weiterführenden Schulen in der Leader-Region Bocholter Aa weiter. Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.bauernhof-botschafter.de