Auszeichnung | 14. Dezember 2023

Danke für die Blumen!

Landwirt Josef Einck-Rosskamp zeigte bei einem Pressetermin im Sommer die farbenfrohen Ergebnisse der Blühstreifen-Aktion des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Velen Ramsdorf.

Velener Umwelt-Ehrenamtspreis für WLV-Ortsverband in Anerkennung der Blühstreifen-Aktion

Der „Landwirtschaftliche Ortsverband Velen Ramsdorf“ hat den diesjährigen Ehrenamtspreis der Stadt Velen gewonnen. Die Auszeichnung erfolgte in der Kategorie „Umwelt-, Natur-, Klima und Tierschutz bzw. für ökologische Nachhaltigkeit“. Damit erkennen die Stifter, die Stadt Velen zusammen mit der Sparkasse Westmünsterland, das Engagement der heimischen Landwirte zur Einsaat von Wildblumenmischungen für insgesamt bis zu 30.000 Quadratmeter zusätzlicher, freiwilliger Blühstreifen an. Diese findet seit 2018 im Rahmen der kreisweiten WLV-Aktion „Blühendes Band durch Bauernhand“ statt. In Velen und Ramsdorf haben sich die Landwirte koordiniert über den Ortsverband in den letzten Jahren überproportional stark beteiligt, trotz immer komplizierter werdender gesetzlicher Auflagen.

Stellvertretend für den LOV nahmen Hubert Schulze Hilbt und Hendrik Große Ophoff die Auszeichnung am 6. Dezember in der Burg Ramsdorf entgegen. Letzterer ergriff in der Feierstunde das Wort und dankte Bürgermeisterin Dagmar Jeske und Sparkassen-Regionalleiterin Annegret Föcking für die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung: „Wir wollen der Artenvielfalt weiter Gutes tun.“ In dem Zuge kündigte er bereits ein zusätzliches Engagement des LOV beim Thema Kitzrettung ab 2024 an.

WLV Bild

Neben den Landwirten (ganz rechts im Bild: Hendrik Große Ophoff und Hubert Schulze Hilbt) wurden noch das Team Deutschunterricht um Christel Schulten und Musiker Markus Wellermann ausgezeichnet. Die Auswahl der städtischen Ehrenamtspreisträger wird durch den Rat der Stadt Velen beschlossen. Im selben Rahmen erfolgte  am Nikolaustag auch die Verleihung des NRW-Heimatpreises an das Velener Genossenschaftskneipen-Projekt WirtschaftFork1870.