25. Oktober 2022

Borkener Delegierte im Unternehmerinnen-Ausschuss des WLV

Silke Bengfort (u.l.), Annette Dinkelborg-Oenning (o.l.) und Bettina Hueske sind die Borkener Delegierten im Unternehmerinnen-Ausschuss des WLV.

Silke Bengfort, Annette Dinkelborg-Oenning und Bettina Hueske gewählt

In seiner gestrigen Sitzung in Stadtlohn hat der Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes die Borkener Delegierten in den neuen WLV-Fachausschuss für landwirtschaftliche Unternehmerinnen hinein gewählt. Die Wahl in der Gaststätte „Zum Breul" erfolgte einstimmig und ohne Gegenstimmen auf Silke Bengfort, Annette Dinkelborg-Oenning und Bettina Hueske. Es gab keine Gegenkandidatinnen.

  • Silke Bengfort führt mit ihrem Mann Hubert zusammen in Vreden einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Milchviehhaltung und Wagyu-Rinderaufzucht mit Direktvermarktung.

  • Annette Dinkelborg-Oenning führt zusammen mit Ihrem Mann, Norbert Oenning, in Gronau einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Schweine- und Bullenhaltung.

  • Bettina Hueske führt mit ihren Eltern zusammen in Südlohn einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Milchviehhaltung und Direktvermarktung. Frau Hueske ist zugleich stellvertretende Vorsitzende im WLV-Kreisverband Borken.

Was ist der Fachsausschuss für „Landwirtschaftliche Unternehmerinnen" ?

Der Landesverbandsausschuss im WLV hatte im Mai die Bildung eines eigenständigen Gremiums für „Landwirtschaftliche Unternehmerinnen" beschlossen. Als Querschnitts-Fachausschuss wird er sich mit den Themen befassen, die für Betriebsleiterinnen relevant sind. Damit folgt der WLV dem Vorbild des Deutschen Bauernverbandes, wo sich dieser Ausschuss im Juni am Rande des Deutschen Bauerntages konstituierend getroffen und Susanne Schulze Bockeloh aus Münster zu ihrer Vorsitzenden gewählt hatte. Als solche ist Schulze Bockeloh seit letzter Woche auch offiziell DBV-Vizepräsidentin mit Sitz und Stimme im Präsidium. „Wir brauchen Unternehmerinnen, das merken wir auf allen Ebenen des Bauernverbandes", sagte Schulze Bockeloh kürzlich bei der Abschlusskonferenz zu den Ergebnissen einer Studie über die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft. Die Münsteranerin kündigte an, für die Mitarbeit von Frauen im Bauernverband zu werben: „Wir werden Möglichkeiten schaffen, dass Frauen sich gestärkt fühlen, sich in unseren Gremien zu engagieren." Ziele seien ein gemeinsames Netzwerk und Zusammenarbeit von Frauen in der Landwirtschaft.