Wasser effizient nutzen – Zukunft für die Landwirtschaft sichern

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für die Landwirtschaft. Ein Projekt des WLV in Borken liefert wertvolle Erkenntnisse für nachhaltige Wassernutzung.
Das Projekt "Entwicklung eines nachhaltigen und klimaangepassten Wassermanagements" ist angesiedelt im Bereich des Wasserschutzgebietes Borken „Im Trier“. Projektträger ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband. Das Projekt soll konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung von Wasser entwickeln. Zum Abschluss der ersten Projektphase zogen die Projektbeteiligten Zwischenbilanz.
Herausforderung: Wasserverfügbarkeit sichern
Die Landwirtschaft im Einzugsgebiet des Wasserschutzgebietes Borken "Im Trier" steht vor einer zentralen Herausforderung: Die Wasserressourcen sind begrenzt, der Bedarf steigt. Klimawandelbedingte Extremereignisse und auslaufende Wasserrechte verschärfen die Situation. Ziel des Projekts ist es, die Wasserbilanz zu analysieren und nachhaltige Bewirtschaftungsstrategien zu entwickeln.