Windader West tritt in nächste Planungsphase ein

Bezirksregierung startet Raumverträglichkeitsverfahren mit Offenlage ab 11. Juni. WLV informiert Mitglieder über aktuellen Verfahrensstand des Amprion-Projekts
Zur geplanten Höchstspannungsleitung Windader West hat die für den Abschnitt in NRW zuständige Bezirksregierung Düsseldorf jetzt das Raumverträglichkeitsverfahren gestartet.
In der Raumverträglichkeitsprüfung werden alle sinnvollen Planalternativen nach einheitlichen und transparenten Kriterien unter Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit geprüft und auf ihre Raumverträglichkeit hin beurteilt. Es geht dabei um 4 Einzelleitungen a 2 Gigawatt als ein gebündeltes Leitungsprojekt.
Ab dem 11. Juni können Interessierte die Verfahrensunterlagen einsehen und als Betroffene auch Stellungnahmen einreichen.
Möglichkeit zum Austausch vor Ort
Amprion informiert in den nächsten Tagen parallel vor Ort im Rahmen einer Infomobil-Tour über sein Bauvor-haben. Hier die Zwischenstopps im Kreis Borken und in Dorsten im Überblick:
Dienstag, 4. Juni 2024
10 bis 12 Uhr: Dorfplatz, Legden
14-16 Uhr: Rathausvorplatz, Gescher
17-19 Uhr: Aula Gesamtschule, Velen
Mittwoch, 5. Juni 2024
10 bis 12 Uhr: Rathausplatz, Heiden
14 bis 16 Uhr Edeka Honsel, Rahde
17-19 Uhr Gemeinschaftshaus Wulfen
Eine Übersicht der weiteren 16 Ter-mine gibt es auf der Projektseite von Amprion zu Windader West.
Einladung zu Info-Veranstaltung am 11. Juni
Wie auch bei den zurückliegenden und den derzeit noch laufenden Leitungsbauvorhaben verfolgt der WLV-Kreisverband die Planungen sehr ge-nau und bündelt die Interessen sei-ner Mitgliedsbetriebe. Für den WLV begleitet aktuell Kreisgeschäftsführer Jörg Sümpelmann das Verfahren federführend. Trotz des noch frühen Planungsstadiums tauchen schon jetzt viele Fragen auf, zu denen der Kreisverband direkt zu Beginn der Offenlage der Planunterlagen die Gele-genheit zu Information und Austausch bieten möchte. Zu diesem Zweck sind alle Mitglieder eingeladen zur
Mitglieder-Information am Dienstag, 11. Juni ab 19 Uhr Videokonferenz (MS-Teams)
Hier wird Jörg Sümpelmann eine Einführung geben und vor allen Dingen für Rückfragen zur Verfügung stehen. Bei dieser Gelegenheit im Gespräch sowie später auch im Netz auf der Seite des Kreisverbandes können Mitglieder Erklärungen oder Hilfen zu ihrer etwaigen eigenen Stellungnahme bekommen.
Weitere Informationen sind dem Kreisverband-Aktuell-Newsletter unten zu entnehmen.