Öffentlichkeitsarbeit | 23. Januar 2025

WLV-Schulprojekt im i.m.a-Lehrermagazin vorgestellt

Bauernhof-Botschafter sind Partnerprojekt der bundesweiten Initiative „Landwirtschaft macht Schule“

Das regionale Landwirte-gehen-in-die-Schule-Projekt „Bauernhof-Botschafter“ wird in der aktuellen Ausgabe des bundesweit erscheinenden Lehrermagazins lebens.mittel.punkt vorgestellt. Als eines von vier beispielhaften Agrarbildungsinitiativen aus ganz Deutschland wird das Angebot des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Borken porträtiert. Im Text heißt es: Die Bauernhof-Botschafter „bringen die Landwirtschaft direkt in den Unterricht. […] – ein wichtiger Beitrag, um das Verständnis für die Arbeit der Landwirte und die Wertschätzung für regionale Produkte zu fördern.“

WLV unterstützt i.m.a auf der didacta

Der WLV kooperiert mit dem 2021 mit Leader-Mitteln in der Region Bocholter Aa gestarteten Projekt seit Anbeginn mit dem Bildungsanbieter information.medien.agrar e.V. (kurz: i.m.a). Auch bei der Bildungsmesse Didacta, die dieses Jahr vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart stattfindet, wird der zuständige WLV-Projektkoordinator, Ulrich Schäpers, das Projekt am Stand der Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ mit vorstellen.

Der Kreisverband arbeitet daran, den Projektansatz über die Leader-Region Bocholter Aa hinaus auszuweiten und fortzusetzen.

Zum Thema: lebens.mittel.punkt

Das Lehrermagazin lebens.mittel.punkt wird seit 2009 von der i.m.a herausgegeben und erscheint viermal jährlich digital und in gedruckter Form. Das in der Regel circa 30-seitige Heft enthält Unterrichtsbausteine, Reportagen, Rezensionen und weitere Rubriken zu den Themenbereichen Natur, Landwirtschaft und Ernährung. Mit dem Magazin erhalten Lehrkräfte aller Schulformen hilfreiche Impulse und Werkzeuge, um diese Themen für ihren Unterricht zu nutzen. Nach Angaben der i.m.a wird jede Ausgabe durchschnittlich von mehr als 400.000 Nutzern online gelesen. Noch mehr Menschen klicken sich demnach bei den elektronischen Bildungsmaterialien der i.m.a rein: Fast 1,7 Millionen Mal werden jedes Jahr die digitalen Lernmodule und die Unterrichtsbausteine aufgerufen. Sie sind im Wissensbereich der Homepage www.ima-agrar.de nach Rubriken, Themen, Schulfächern etc. recherchierbar.

Digitale Bildungsangebote des WLV

Der WLV unterhält auf regionaler Ebene ergänzende digitale Angebote auf der Webseite bauernhof.net und im Web-Magazin Landinfo (Zielgruppe: Kinder und Jugendliche).

Weitere Infos und alle Lehrermazin-Hefte zum Download
WLV Bild

Ihr Kontakt zu den Bauernhof-Botschaftern

Ulrich Schäpers
Tel.
02861/9306-63

E-Mail schreiben
Ulrich Schäpers

Bauernhof-Botschafter - ein Gemeinschaftsprojekt für die Kreise Borken und Coesfeld | Lernort Bauernhof