Workshop-Angebote auf dem Weg zum Zukunftsbauern
WLV-Vizepräsident Michael Uckelmann trägt in Rhede zu den aktuellen Herausforderungen vor.
In der Sitzung des Kreisverbandsausschusses ging es heute Morgen im Haus Stockhorst in Rhede-Vardingholt um die großen Zukunftsthemen Richtung Ackerbau, Tierhaltung, aber zunehmend auch Richtung Erzeugung erneuerbarer Energien und Klimaschutz. In einem Grußwort stärkte Landrat Kai Zwicker den Landwirten den Rücken: „Zwischen veröffentlichter Meinung über Landwirtschaft und dem, was die Mehrheit der Menschen über sie denkt, ist häufig eine große Diskrepanz.“
WLV-Vizepräsident Michael Uckelmann skizzierte in seinem agrarpolitischen Vortrag die großen Baustellen und Zukunftsthemen, unter anderem auch den Zukunftsbauer-Prozess im Bauernverband: „Es geht in der Hauptsache darum, wie wir aus der Opferrolle rauskommen und zukünftig selber aktiv mehr Angebote an die Gesellschaft entwickeln und Preisschilder dran hängen. Ich bin begeistert, dass es hier im WLV in Borken einen Ausschuss für Zukunftsfragen gibt. Dieses Gremium, aber auch andere sind Zielgruppe für Workshop-Angebote, die der WLV gerade entwickelt und auch an verschiedenen Co-Finanzierungen arbeitet.“
WLV-Projektkoordinator Ulrich Schäpers konnte den Anwesenden die freudige Kunde überbringen, dass durch eine Partnerschaft mit den Genossenschaftsbanken im Kreis Borken ab sofort Schulen Buskosten-Zuschüsse für Fahrten zu Bauernhöfen abrufen können (Projektname: Lernort Bauernhof erfahren). Kreisverbandsvorsitzender Markus Weiß sieht darin eine tolle Chance: „Ich freue mich, dass wir diese Möglichkeiten jetzt haben. Das ist genau das, was wir brauchen.“