„Das Münsterland ist weithin Bauernland“

Landschaftsverband veröffentlicht historischen Unterrichtsfilm neu
In seiner Reihe „Filmschätze“ hat das LWL-Medienzentrum für Westfalen einen historischen Unterrichtsfilm aus dem Jahr 1973 veröffentlicht. Die aus einem Hubschrauber der Heeresflieger der Bundeswehr in Rheine gemachten Filmaufnahmen zeigen vor allem im ersten Teil auch das Gesicht der Landwirtschaft jener Zeit. Dabei stellen die Autoren die Rolle des Agrarsektors für die Gestalt der Kulturlandschaft und die Wirtschaftskraft der Region heraus: „Das Münsterland ist weithin Bauernland“, so der Sprecher.
Wiesen, Felder, Hecken, schöne Höfe in der fürs Münsterland klassischen Einzellage, eine genossenschaftliche Molkerei und die Drescherfabrik von Claas in Harsewinkel. Auch im Kreis Borken entstandene Luftaufnahmen werden gezeigt, unter anderem das für den Ackerbau und die Weidehaltung urbar gemachte frühere Moor- und heutige Naturschutzgebiet des Weißen Venns in Reken.
Der Film ist auf der Seite des LWL-Medienzentrums bei YouTube abrufbar: https://youtu.be/JazGbfdXXTc