Bauern würdigen verdiente Ehrenamtliche
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) hat Antonius Kloster (Gescher), Bernhard Ostendorf (Heek), Alfons Reckert (Borken), Bernhard Schwering (Reken) und Achim Wesseling (Heiden) mit Schorlemer-Plaketten in Bronze ausgezeichnet. Die fünf Landwirte erhielten die berufsständische Auszeichnung im Rahmen des WLV-Kreisverbandstages am Donnerstag in der Stadthalle in Ahaus aus der Hand von WLV-Präsident Johannes Röring (Vreden).
Gemäß Beschluss des WLV-Bezirksvorstandes erhielten die fünf die Auszeichnung aufgrund des jeweils langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes. Antonius Kloster, der zu Hause einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchvieh-,Schweine- und Geflügelhaltung führt, hatte 15 Jahre lang den Vorsitz im Ortsverband Gescher inne. Rinder- und Schweinehalter Bernhard Ostendorf hat den Ortsverband Heek 24 Jahre lang geführt. Alfons Reckert (Rinder und Schweine) hatte die Geschicke des Ortsverbandes Borkenwirthe-Burlo 15 Jahre lang gelenkt. Bernhard Schwering (Rinder und Schweine) stand dem Ortsverband Reken 18 Jahre lang vor. Milchvieh- und Schweinehalter Achim Wesseling war 15 Jahre lang Ortsverbandsvorsitzender in Heiden.
Als Ortsverbandsvorsitzende waren sie zugleich Mitglieder im Vorstand des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes. Alle drei hatten bei den Wahlen im letzten Winter allerdings nicht mehr kandidiert und mit Elke Böyer (Gescher), Jan-Gerd Weilinghoff (Heek), Christian Leesing (Borkenwirthe-Burlo), Klaus Sicking (Reken) und Andre Brösterhaus (Heiden), jüngere Nachfolger gefunden.
Zum Thema: Schorlemer-Plakette
Seit 1967 verleiht der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) die Schorlemer-Plakette. Die Auszeichnung erfolgt in Gold, Silber oder Bronze an Personen, die sich in besonderer Weise um den bäuerlichen Berufsstand verdient gemacht haben. Burghard Freiherr Schorlemer-Alst war 1871 Gründungspräsident des Westfälischen Bauernvereins, der Vorgängerorganisation des WLV.
Ansprechpartner
Stephan Wolfert
Tel.: 02861/9306-58
Fax: 02861/9306-55
E-Mail schreiben