20. August 2020

Dritter Spendenanlauf nach zwei Diebstählen

Ihre Spendenkasse am Sonnenblumenfeld zugunsten von Familien in Not wurde zweimal geplündert. Familie Nienhaus aus Rhede will sich trotzdem nicht unterkriegen lassen und macht noch einen letzten Anlauf: Über eine Spendenseite im Internet.

Rhede. <wlv> Familie Nienhaus ist maßlos enttäuscht. Der Betrieb aus Krechting ist 2020 erstmals bei der Sonnenblumenaktion der Landwirte im Westmünsterland zugunsten Aktion Lichtblicke dabei. Am Montag nun wurde die Spendenkasse am Kempersweg zum zweiten Mal aufgebrochen. Die Familie schätzt die insgesamt gestohlene Spendensumme auf 1000 Euro. Nach ein paar Tagen hat Brigitte Nienhaus wieder neuen Mut gefunden: „Wir haben so viel Zuspruch von Menschen aus unserem Umfeld bekommen. Wir machen jetzt doch noch einen letzten Anlauf.“ Diesmal garantiert diebstahlsicher: Die Landwirtin hat jetzt zusammen mit dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) die erste digitale Sonnenblumenaktion ins Leben gerufen und will mit einem neuen Spendenaufruf nun dafür sorgen, dass Familien und Kinder in Not doch noch die 1000 Euro bekommen, welche sie und ihr Mann, Andreas Gierkink-Nienhaus, mit ihren echten Sonnenblumen mutmaßlich schon in der als Kasse installierten, gesicherten Milchkanne drin hatten. Unterstützer können sich nun über eine Spenden-Homepage ihre virtuelle Sonnenblume abholen und im Gegenzug unkompliziert eine Spende überweisen.

Rainer Overkämping (Rhede) ist Stellvertretender Sprecher im Öffentlichkeitsausschuss des WLV-Kreisverbandes, der die Sonnenblumenaktion ins Leben gerufen hat: „Ich finde es toll, dass die Familie so positiv damit umgeht. Sie hätten genügend Grund, nach diesen Erlebnissen total entnervt aufzugeben. Wir rufen die Bevölkerung auf, mitzuhelfen, damit aus der Frust-, doch noch eine Freudengeschichte wird.“

Den Link zur Spendenaktion finden Sie auf der Seite des Kreisverbandes Borken unter www.wlv.de

Ansprechpartner

Stephan Wolfert

Tel.: 02861/9306-58
Fax: 02861/9306-55
E-Mail schreiben