Hermann Gerland: „Kinder interessieren sich nicht für die Tabelle“

Fußball-Bundesliga-Legende fordert in Gescher ein Umdenken in der Nachwuchsförderung
Was braucht es als Ausbilder, um junge Menschen aufs richtige Gleis für den Erfolg zu setzen? Nachwuchsexperte Hermann Gerland plädiert am Donnerstag beim AgrarForum Westmünsterland am Beispiel des Fußballs für ein Umdenken in der Talentförderung. 230 Besucher sind an diesem Abend der gemeinsamen Einladung des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, der Kreisstelle der Landwirtschaftskammer NRW und der Volksbanken im Kreis Borken nach Gescher gefolgt. Im damit vollbesetzten neuen Theater- und Konzertsaal werden sie mit witzigen, aber auch mit tiefsinnigen Episoden aus dem Fußballerleben des langjährigen Bundesliga-Spielers des VfL Bochum und Co-Trainers von Bayern München belohnt.
In lockerer Talkrunde mit dem gut aufgelegten Comedian und Moderator Oli Materlik schildert der aktuell als U21-Jugend-Co-Trainer beim DFB-Beschäftigte seine Beobachtung, dass der heutigen Jugend grundlegende körperliche und mentale Belastungserfahrungen fehlen: „Viele Kinder können ja nicht mal mehr über den Zaun klettern. Und wenn die oben sind, wissen die nicht, wie sie runterkommen. Dann holen die ihr Handy raus und rufen die Mama an, die soll mal die Feuerwehr rufen.“
„Hartes Training“ und „Üben! Üben! Üben!“ Diese Prinzipien predigt der „Tiger“, so Gerlands Spitzname, seinen Kickern seit Jahrzehnten: „Wenn ich von ‚Belastungssteuerung‘ höre, muss ich regelmäßig den Kopf schütteln. Bevor du steuerst, musst du erst mal belasten!“ Da hat der B-Jugend-Kicker des SV Gescher im Publikum schon ganz recht, als Gerland ihn spontan um Antwort bittet: „Junge, wie geht der Spruch weiter: Ohne Fleiß, kein…“ – „Schweiß“ antwortet der Junge und hat als Preis die Lacher im ganzen Saal auf seiner Seite.