Infoabend zur Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Baufachbereichsleiterin und Finanzberater beantworten am Montag Fragen
Aufgrund des riesigen Interesses und der positiven Rückmeldungen wiederholt der Landwirtschaftliche Kreisverband die Informationsveranstaltung vom Sommer zum Thema „Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude – Was ist zu beachten?“. Am Montag (14. November) ab 19:30 Uhr werden in der Gaststätte "Zum Breul" in Stadtlohn (Breul 103) wichtige Fragen beantwortet. Der Gesetzgeber hat 2021 Vereinfachungen in dem Bereich beschlossen, weiß WLV-Juristin Maria Leveling-Hoppe, die die Veranstaltung federführend organisiert und moderiert: „Mit zwei Fachreferenten zusammen wollen wir uns an dem Abend anschauen, was für Genehmigung und Finanzierung wichtig ist.“
Bärbel Jüditz wird dazu am Montagabend vortragen, was es für eine rechtssichere Umnutzung zu beachten gilt. Die Verwaltungsexpertin ist seit dem 1. März 2021 Leiterin des Fachbereichs Bauen, Wohnen und Immissionsschutz der Borkener Kreisverwaltung.
Im zweiten Vortrag wird Rudolf Schüller Hinweise zu Fragen der Kreditentscheidung und Tipps für Bankgespräche sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten geben. Der gelernte Sparkassenbetriebswirt ist seit 2017 als Finanz- und Unternehmensberater für die Westfälisch-Lippische Versicherungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft (WVU), eine Tochtergesellschaft des WLV, tätig.
Als Service erhalten die Teilnehmer am Montag Handouts der Vorträge für eigene Notizen. Die Veranstaltung findet wieder als öffentlicher Abend auf Einladung des Nebenerwerbslandwirte-Ausschusses im WLV-Kreisverband Borken statt. Alle interessierten Mitglieder des 3.900 Bauernfamilien starken Kreisverbandes sind zu der Veranstaltung willkommen. Da die Raumkapazitäten begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung allerdings gebeten per Telefon unter 02861930650 oder schnell online unter: www.wlv.de/veranstaltung-umnutzung-anmeldung