24. Juni 2022

Landwirtschaftliches Ehrenamt im Kreis Borken ausgezeichnet

Bild herunterladen

Silberne Plaketten für Ludger Schulze Beiering und Franz Mensing

Erstmals im Rahmen eines gemeinsamen Formats haben heute Vertreter von Westfälisch-Lippischem Landwirtschaftsverband (WLV) und der Landwirtschaftskammer NRW (LWK) im Kreis Borken verdiente Ehrenamtliche im Rahmen einer Feierstunde in Rhede geehrt. Herausragende Auszeichnungen in der Krommerter Festscheune waren dabei Plaketten in Silber. Seitens des WLV erhielt der im Februar nach über zwanzig Jahren als Stellvertretender und Erster Kreisverbandsvorsitzender ausgeschiedene Ludger Schulze Beiering (Borken-Weseke) eine silberne Schorlemer-Plakette. Seitens der LWK wurde der 25 Jahre lang als Arbeitnehmer-Vertreter in der Kreisstelle engagierte Franz Mensing (Stadtlohn) mit der silbernen Kammerplakette geehrt. Die Präsidenten des WLV, Hubertus Beringmeier, und der LWK, Karl Werring, nahmen die Auszeichnungen am Freitagmorgen vor.

In ihrer Begrüßung hoben Kreislandwirt Heinrich Emming (Südlohn-Oeding) für die LWK und in Vertretung des erkrankten WLV-Kreisverbandsvorsitzenden Markus Weiß dessen Stellvertreter, Heinz-Josef Elpers (Ahaus-Wessum), die besondere Bedeutung des Ehrenamtes in der berufsständischen Vertretung hervor: „Mit den neun Plaketten-Tragenden stehen hier zusammen über 300 Jahre Ehrenamt auf der Bühne. Dieses große und häufig sehr beständige Engagement für ihre Belange hat die Landwirtschaft immer stark gemacht – gerade auch bei uns in der Region", stellten beide unisono heraus. Genau dieses eigenverantwortliche Eintreten für gute Rahmenbedingungen stellte auch Dr. Elisabeth Schwenzow heraus. In Vertretung des erkrankten Landrates, Dr. Kai Zwicker, lobte sie den beständig geführten, kritisch-konstruktiven Dialog des landwirtschaftlichen Haupt- und Ehrenamtes mit dem Kreis Borken: „Ich kann Ihnen – auch im Vergleich mit anderen berufsständischen Vertretungen – sagen, dass Sie als Landwirte da gute Streiter für Ihre Interessen hatten und haben."

Auf Ebene der LWK erhielten neben Mensing noch drei weitere langjährige Kreisstellenmitglieder eine Kammerplakette, allesamt in Bronze: Hubert Ebbing (Velen-Ramsdorf), Maria Schlamann (Vreden-Crosewick) und Esther Walfort (Vreden). Als langjährige Ortslandwirte erhielten dieselbe Auszeichnung Josef Berghaus (Schöppingen), Josef Buddendick-Vissing (Ahaus-Wessum), Wilhelm Garbert (Rhede-Vardingholt), Franz Göring (Vreden-Wennewick), Josef Grewing (Raesfeld-Erle), Bernhard Klein-Schmeink (Bocholt-Mussum), Alfons Robert (Vreden-Kleinemast), Josef Schiermann (Legden-Asbeck), Johannes Sonsmann (Isselburg-Vehlingen), Hermann Tenberge (Ahaus-Graes) und Ferdinand Tübing (Ahaus-Ottenstein).

Für den WLV erhielten neben Schulze Beiering diese vier langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden eine Schorlemer-Plakette in Bronze: Heinz Brügger (OV Asbeck), Ludger Pass (OV Erle), Josef Tekotte (OV Vardingholt) und Alois Voss (OV Ottenstein). Als Ortsverbandsvorsitzende waren sie zugleich Mitglieder im Vorstand des WLV-Kreisverbandes.

Auch weitere ausgeschiedene Ehrenamtliche aus LWK und WLV wurden im Rahmen der Veranstaltung ehrend erwähnt. Die insgesamt von über 150 Personen, unter anderem auch den Partnern und Partnerinnen der Geehrten und den aktuellen Ehrenamtlichen auf Kreisebene, besuchte Veranstaltung klang heute Nachmittag bei Blasmusik und netter Bewirtung gemütlich aus.

Zum Thema: Schorlemer- und Kammerplakette

Seit 1967 verleiht der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV)die Schorlemer-Plakette. Die Auszeichnung erfolgt in Gold, Silber oder Bronze an Personen, die sich in besonderer Weise um den bäuerlichen Berufsstand verdient gemacht haben. Burghard Freiherr Schorlemer-Alst war 1871 Gründungspräsident des Westfälischen Bauernvereins, der Vorgängerorganisation des 1947 neugegründeten WLV.

In vergleichbarer Weise ehrt die Landwirtschaftskammer NRW ihre ausgeschiedenen Ehrenamtlichen mit Kammerplaketten in Bronze, Silber oder Gold.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Verabschiedungsfeier und Ehrungen von Kammer und Verband im Kreis Borken