Bei einem Hofrundgang erklärt Betriebsnachfolgerin Judith Beeke alle Stationen des Rinderlebens. Nebenbei erfahren die Lehrkräfte von der 28-jährigen allerhand zur Geschichte des in sechster Generation geführten Bauernhofes, über die Entwicklungsschritte hin zum spezialisierten Betrieb mit Direktvermarktung, über wirtschaftliche Zwänge, gesetzliche Vorgaben, technische Innovationen und vor allem immer wieder über die Begeisterung, mit der Judith ihren Traum, jeden Tag mit Tieren und in der Natur zu arbeiten, lebt. Ihre Freude gibt die staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin jedes Jahr bei etlichen Schulklassenbesuchen auf ihrem Hof weiter – und ab dem kommenden Schuljahr gerne auch bei Besuchen als Bauernhof-Botschafterin im Unterricht an Schulen in der Leader-Region Berkel-Schlinge. Das Förderprojekt befindet sich aktuell in der Beantragung und soll nach Vorbild der Umsetzung in der Region Bocholter Aa künftig auch in anderen Regionen im Kreis Borken umgesetzt werden.
Das Bauernhof-Botschafter-Projekt stellt der hierfür zuständige WLV-Mitarbeiter, Ulrich Schäpers, auch bei der Fortbildung nochmals vor. Über den WLV können Grund- und weiterführende Schulen Experten für verschiedenste landwirtschaftsbezogene Unterrichtsthemen buchen. Weiterhin im Angebot für Schulklassen ist die Vermittlung von Bauernhofbesuchen über das WLV-Projekt „Lernort Bauernhof“, seit letztem Jahr im Kreis Borken auch verbunden mit der Möglichkeit zur Bezuschussung der Buskosten bis zu 200 Euro (ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Volksbanken unter der Überschrift: „Lernort Bauernhof erfahren“).