Ludger Schulze Beiering zum Deutschen Bauerntag
Heute und morgen findet der Deutsche Bauerntag statt – pandemiebedingt rein digital. Als einer von 329 stimmberechtigten Delegierten mit dabei ist unter anderem Ludger Schulze Beiering aus Borken-Weseke als WLV-Kreisverbandsvorsitzender. Das Leitthema der Mitgliederversammlung lautet: „Zukunft Landwirtschaft". Dazu werden unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel, Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sowie die Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl sprechen. Schweinehalter Ludger Schulze Beiering nimmt dazu wie folgt Stellung:
„Für uns im Westmünsterland sind für die Zukunft der Landwirtschaft die Rahmenbedingungen für unsere Tierhaltung von zentraler Bedeutung. Derzeit haben wir da keine greifbare Zukunftsperspektive. Vor allem die Sauenhaltung wird vor die Wand gefahren. Jetzt beim Bauerntag werden wir wieder viele Lippenbekenntnisse hören. Aber die Politik bleibt uns Tierhaltern schon viel zu lange die klare Antwort schuldig, wie neue Ställe für mehr Tierwohl aussehen können, wie sie bezahlt werden und vor allem wie sie genehmigungsfähig sind. Die Politik muss endlich Farbe bekennen, ob sie eine Tierhaltung in Deutschland langfristig überhaupt noch will.
Wir Landwirte sind bereit zur Veränderung. Das lässt sich beispielsweise ablesen an der hohen Teilnahmebereitschaft an der Initiative Tierwohl. Für eine heimische Tierhaltung mit Zukunft muss der Borchert-Plan für eine langfristige Nutztierstrategie umgesetzt werden – als Ganzes und vor allem zügig."
Weiterführende Inhalte zum Deutschen Bauerntag
- Statement des Stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden, Markus Weiß, für die Nachrichtensendung von Radio WMW am 23.06.2021. Hier auch ein Zusammenschnitt des Statements als Audio-Dokument
- Weitere Statements von WLV-Kreisverbandsvorsitzenden zum Deutschen Bauerntag finden Sie auf der WLV-Facebook-Seite
- Live-Stream zum Deutschen Bauerntag auf der Seite des DBV
- Pressemitteilungen des DBV zum Bauerntag
Anhang öffnen ( Dateigröße: 2344 KB) |
Ansprechpartner
Stephan Wolfert
Tel.: 02861/9306-58
Fax: 02861/9306-55
E-Mail schreiben