Spendensammlung | 23. Dezember 2024

Sonnenblumenaktion im Kreis Borken erzielt 2.000 Euro

Wie hier am Hof der Familie Niehues in Heek-Ahle haben Bauernfamilien in diesem Jahr zum insgesamt 15. Mal mit Sonnenblumen Spenden gesammelt.
Bild herunterladen

Regen, Dohlen, Krähen - Landwirte haben trotz Erschwernissen für Aktion Lichtblicke gesammelt.

Mit einem Gesamtergebnis in Höhe von 2.000 Euro ist die diesjährige Sonnenblumenaktion der Landwirte im Kreis Borken zu Ende gegangen. Die Spende kommt der Aktion Lichtblicke zu gute. Sechs landwirtschaftliche Ortsverbände mit zusammen 8 Feldern hatten in diesem Jahr mitgemacht, Sonnenblumenstreifen angelegt, zum Schneiden eingeladen und Spendenboxen aufgestellt.

Insgesamt am erfolgreichsten gesammelt hat Familie Voß aus dem Ortsverband Wessum-Ottenstein (Spendenergebnis: 455 Euro). In Summe konnte 2024 aber deutlich weniger gesammelt werden als in den Vorjahren. Dies erklärt Stephan Wolfert als Sprecher des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes so: „Das lag sicherlich nicht am fehlenden Willen der Landwirte und auch nicht an der Knauserigkeit der Spender. Die nasse Witterung hat dafür gesorgt, dass es in diesem Jahr auf weniger Feldern und dort auch mit weniger Ertrag geblüht hat. Und an einigen Stellen kam dann noch Schädlingsdruck hinzu.“ Aus Gescher berichtet Landwirt Tobias Lütke Gehling, dass auf den eingesäten Flächen Krähen und Dohlen fast das gesamte Saatgut aufgefressen hatten.

Trotz des dadurch verminderten Ergebnisses in 2024 wollen die Landwirte die Aktion im kommenden Jahr wiederholen. 

Zum Hintergrund der Sonnenblumenaktion

Der Landwirtschaftliche Kreisverband hat auf Initiative seines Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit die Aktion zum mittlerweile 15. Mal durchgeführt. Die Aktionsfelder lagen diesmal in Ahaus, Borken, Heek, Südlohn, Velen und Vreden. Seit 2009 haben Landwirte im Kreis Borken auf diese Weise 69.655 Euro für die Aktion Lichtblicke gesammelt und gespendet.