Landwirtschaft und Schule | 17. Februar 2025

Bauernhof-Botschafter bei Bildungsmesse Didacta

WLV-Projektkoordinator Ulrich-Schäpers unterstützt Gemeinschaftsschau der Landwirtschaft in Stuttgart

Das Bauernhof-Botschafter-Schulprojekt des WLV zieht Kreise. Auf Einladung der Partnerorganisation „i.m.a - information.medien.agrar e.V.“ war Projektkoordinator Ulrich Schäpers Teil der Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ auf der Bildungsmesse didacta. In den Stuttgarter Messehallen fanden in der letzten Woche sowohl Praktiker als auch Theoretiker der Bildungsarbeit in der Landwirtschaft, der Natur- und Ernährungsbildung zusammen, um sich über Projekte und Ziele auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und künftige Kooperationen zu verabreden.

„Die Landwirtschaft bietet eine Fülle von Lehr- und Lernangeboten für den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen oder die frühkindliche Bildungsarbeit, schreibt die i.m.a in ihrer Pressemitteilung zum Fazit des Messeauftritts. Auf der Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ konnten sich Lehrkräfte und Erzieher nach Materialien und Themen-Einheiten umschauen, die sich in Fächern wie Deutsch, Gesellschaftskunde, dem Ethik-Unterricht und in den Mint-Fächern umsetzen lassen.

Der Entwicklung dieser Materialien gehen immer umfangreiche Vorbereitungen voraus, von denen viele ihren Ursprung auf der Bildungsmesse „didacta“ haben. So hat der i.m.a e.V. in diesem Jahr in Stuttgart Netzwerktreffen organisiert, auf denen sich Landwirte und andere Praktiker aus der Natur- und Ernährungsbildung mit Professoren und Studenten verschiedener Universitäten getroffen haben. Auch hier hat sich Ulrich Schäpers mit seinen Erfahrungen aus dem „Bauernhof-Botschafter-Projekt“ in der Leader-Region Bocholter Aa kenntnisreich eingebracht. Mit dem Bauernhof-Botschafter-Projekt war der WLV-Kreisverband zum mittlerweile dritten Mal als Modellregion für das ima-Projekt "Landwirtschaft macht Schule" bei der didacta vertreten.

WLV Bild
Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten im Kreis Borken

Der WLV-Kreisverband arbeitet weiterhin daran, das Bauernhof-Botschafter-Projekt fortzuführen und auszuweiten, in dessen Zuge Landwirtinnen und Landwirte den Unterricht an Grund- und weiterführenden Schulen besuchen und mitgestalten. Weiteres besonderes Aushängeschild der Bildungskooperation mit Schulen und Kindergärten im Kreis Borken bleibt überdies das gemeinsam mit der Gruppe der Volksbanken im Kreis Borken ermöglichte Projekt „Lernort Bauernhof erfahren“. In dessen Zuge können die Buskosten für die Fahrten hin zu Betriebsbesichtigungen auf Bauernhöfen bezuschusst werden. Über das Ursprungsprojekt „Lernort Bauernhof“ sind Bauernhofbesuche für Schulen und Kindergärten zunehmend gefragt und weiterhin kostenfrei. Durchführende Mitgliedsbetriebe werden vom WLV unterstützt.