Transparenz-Initiative | 21. März 2023

Das Fenster zum Hof mit neuer Optik und frischem Schwung

Das neue, 2022 bei der Lehrer-Messe Didacata in Köln vorgestellte Logo der Initiative "Das Fenster zum Hof" im Kreis Borken. In Kürze sollen auch weitere Materialien wie Flyer, Banner und Homepage mit dem Logo gestaltet werden.

Teilnehmer, Unterstützer & Interessierte treffen sich am 29. März auf dem Hof Grave in Borken

Seit sechs Jahren läuft die Transparenz-Initiative "Das Fenster zum Hof" im Kreis Borken. Mit gutem Schwung und viel öffentlichem Zuspruch gestartet, war die Kampagne dann aus verschiedenen Gründen etwas eingeschlafen. Neuen Schwung gab es 2021 und 2022 mit der Teilnahme an Leader- und vital.nrw-Förderprogrammen, mit denen der WLV als Projektträger insgesamt 20 Teilnehmerbetriebe mit einer „Hütte am Hof“ am „Fenster zum Hof“ ausstatten konnte. Im Zuge dieser Fördermöglichkeiten war die Zahl der Teilnehmer auch nochmals erfreulich gestiegen auf heute 26 Betriebe, freut sich Projektkoordinator Stephan Wolfert vom WLV-Kreisverband: "Diese enorme Dichte an offenen Stallfenstern gibt es laut unserem Projektpartner, dem i.m.a. e.V., sonst nirgendwo in Deutschland. Das ist schon ein Pfund, mit dem wir wuchern und das die Betriebe auch noch besser nutzen können."

Um sich untereinander besser kennenzulernen und sich auch erstmals seit Corona nun mal wieder vor Ort zu treffen, lädt der WLV-Kreisverband zusammen mit den unterstützenden Unternehmen alle Projektinteressierten zu einem Fenster-zum-Hof-Abend ein:

  • Mittwoch, 29. März 2023, ab 19:30 Uhr (Einlass: ab 19:00)

  • auf dem Fenster-zum-Hof-Betrieb Grave in Borken (Langestück 9)

Geplant ist ein gemütlichen Austausch mit folgender lockerer

Tagesordnung:

  1.  Eintreffen und Steh-Imbiss (ab 19:00 Uhr)

  2.  Eröffnung und Begrüßung (ca. 19:30 Uhr)

  3.  Vorstellung: Was gibt’s Neues beim Fenster zum Hof?

   Stephan Wolfert (WLV e.V., Projektkoordinator „Das Fenster zum Hof“)

  1.  Vorstellung: Wie kann der i.m.a. e.V. Fenster-zum-Hof-Betriebe unterstützen?

   Thale Meyer (i.m.a. e.V., Projektkoordinatorin „Einsichten in die Tierhaltung“)

  1.  Idee eines Aktionstages im Sommer – Konzeptvorstellung und Diskussion:

  2.  Offene Aussprache

  3.  Gemütlicher Ausklang

Jetzt anmelden! 

Die Veranstalter bitten um Teilnahmerückmeldung, gerne online unter www.wlv.de/grave-anmeldung
oder
telefonisch unter 02861930650 vor allem zur besseren Imbiss-Planung.