Bauernhof-Botschafter, Fenster zum Hof und Lernort Bauernhof kommen gut an

WLV-Kreiverband zieht zufriedenes Fazit zur Beteiligung an der Bildungsmesse Didacta mit 63.000 Besuchern
Ein überaus zufriedenes Fazit zieht der Landwirtschaftliche Kreisverband zur Beteiligung an der Samstag zu Ende gegangenen Bildungsmesse didacta in Köln. Kreisverbandssprecher Stephan Wolfert hat ein großes Interesse von Lehrkräften und Erziehern an den regionalen Angeboten zu „Landwirtschaft und Schule“ im Westmünsterland festgestellt: „Gerade die Möglichkeit, mit allen Sinnen etwas über Natur, Umwelt und die Herkunft unserer Lebensmittel zu erfahren, hat viele Besucher angesprochen. Ein großes Dankeschön gebührt da vor allem unseren Landwirtinnen und Landwirten, die sich als Botschafter hierfür auf den langen Weg nach Köln gemacht haben.“
Zehn ehrenamtliche Standbetreuerinnen und Standbetreuer aus dem Westmünsterland waren über die Woche verteilt im Einsatz an verschiedenen Punkten der vom i.m.a e.V. organisierten Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“. Hier stellten sie ihre Erfahrungen und Angebote vor zu Landwirtschaft kommt in die Schule (im Projekt „Bauernhof-Botschafter“), Schule kommt zu Landwirtschaft (im Projekt „Lernort Bauernhof erfahren“) und Höfe sind offen und transparent für jedermann (Projekt „Das Fenster zum Hof“).
WLV-Pressemitteilung vom 22.02.24 zur Beteiligung an der Didacta