Die Köpfe des Kreisverbandstages
Beim digitalen Kreisverbandstag analysieren drei Referenten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Perspektiven für die Nutztierhaltung im Westmünsterland.
Der wichtigste Marktpartner für die hiesigen Schweinehalter ist zweifelsohne die Westfleisch. Finanzvorstand Carsten Schruck wird die aktuelle Situation skizzieren und Hypothesen zur Marktentwicklung und daraus folgende Erzeugerchancen benennen.
Die größte Genossenschaftsmolkerei in Deutschland ist die DMK Group. Aufsichtsrat Benedikt Langemeyer wird ebenfalls aktuelle Entwicklungen am Milchmarkt skizzieren, aber auch Möglichkeiten aufzeigen für erhöhte Planungssicherheit auf Seiten der Erzeuger. Zusätzlich wird er Antworten der DMK auf die Frage nach mehr Nachhaltigkeit und Imagewerbung in der Branche nennen.
Regionalität spielt im Markenkonzept der hiesigen Edeka-Märkte eine große Rolle. Ein besonders innovativer Vertreter ist Bernd Wilger aus Borken. Der Betriebsnachfolger wird ein Bild entwerfen, wie er sich in seinen Märkten künftig die Fleischtheke vorstellt und wie er dieses Ziel gemeinsam mit Landwirten und Verbrauchern erreichen will.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Ludger Schulze Beiering, der dafür bekannt ist, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Für den Schweinehalter aus Weseke wird es morgen der letzte Kreisverbandstag in seiner Funktion als Vorsitzender sein. Er tritt bei den Wahlen im kommenden Frühjahr nicht mehr an.