Transparenz-Initiative | 31. März 2023

Viel los rund ums Fenster zum Hof in 2023

Fenster-zum-Hof-Abend auf dem Hof Grave. Wie Landwirte in Münster ein betriebe-übergreifendes Aktionstag-Konzept in den letzten Jahren umgesetzt hatten, berichtete die Agrarkommunikationsstudentin und WLV-Praktikantin Sophia Rauße aus Münster.

Teilnehmertreff auf dem Hof Grave bringt neue Ideen ans Licht

Neues Logo, neue Homepage, neue Banner und vor allem auch einladende Aktionen Richtung Bevölkerung. Die mittlerweile knapp 30 Teilnehmer zählende Gruppe der Fenster-zum-Hof-Betriebe im Kreis Borken hat sich für 2023 einiges vorgenommen. Bei einem gemütlichen Abend am Mittwoch (29. März) auf dem Hof Grave in Borken-Gemenwirthe machten sich 25 Teilnehmer ein eigenes Bild von den bereits angestoßenen Entwicklungen. Noch spannender wurde es in der munteren Runde, als man gemeinsam über nächste Projekte der gemeinsamen Transparenz-Initiative der westmünsterländischen Tierhalter ins Gespräch kam.

Projektkoordinator Stephan Wolfert vom WLV-Kreisverband stellte den aktuellen Stand vor: Erfreuliche 20 Hütten am Hof konnten in den letzten zwei Jahren die dortigen Einsichten-Möglichkeiten in die Tierhaltung aufwerten. Weitere kommen im Bewilligungsfall vielleicht noch in diesem Jahr über Leader-Förderanträge hinzu: „Eine willkommene Gelegenheit, diese attraktiven Raststätten auch für Ausflugsrouten oder einen Aktionstag zu nutzen.“ Wie Landwirte in Münster ein betriebe-übergreifendes Aktionstag-Konzept in den letzten Jahren umgesetzt hatten, berichtete die Agrarkommunikationsstudentin und WLV-Praktikantin Sophia Rauße aus Münster. Die Gruppe der teilnehmenden Fenster-zum-Hof-Betriebe wird hierzu für den Kreis Borken – koordiniert über den WLV – in den kommenden Wochen weitere Überlegungen anstellen.

Wolfert freute sich an diesem Abend auch über die Teilnahme von Vertretern verschiedener Partner aus der Gruppe der unterstützenden Futtermittelwirtschaft, die das Gesamtprojekt 2016 mit aus der Taufe gehoben hatte.