Öffentlichkeitsausschuss | 17. März 2023

Frischer Schwung im Bereich Landwirtschaft und Schule

Projekt-Koordinator Ulrich Schäpers stellt bei der Ausschuss-Sitzung am Mittwoch zu Beginn den aktuellen Stand zum Landwirtschaft-kommt-in-Schule-Projekt Bauernhof-Botschafter vor.

Schulen können sich Buskosten für Hofbesuche fördern lassen. WLV ruft landwirtschaftliche Betriebe zur Registrierung für Projekt Lernort Bauernhof auf. Lehrerfortbildung im Mai in Rhede.

Vor allem im Bereich Landwirtschaft und Schule will der Öffentlichkeitsausschuss im neuen Jahr Akzente setzen. Mit gleich zwei Projekten sollen mehr Gelegenheiten entstehen, Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit dem Ursprung ihrer Lebensmittel zu bringen. Vor allem eine neue Partnerschaft mit den Genossenschaftsbanken im Kreis sorgt dafür, dass Schulklassen mit Zuschüssen zu Busfahrten eine deutlich einfachere Möglichkeit bekommen, Bauernhöfe zu besuchen.

Projekt-Koordinator Ulrich Schäpers stellt bei der Ausschuss-Sitzung am Mittwoch (15. März) zu Beginn den aktuellen Stand zum Landwirtschaft-kommt-in-Schule-Projekt „Bauernhof-Botschafter in der der Leader-Region Bocholter Aa“ vor. Das Angebot werde von den Schulen stark nachgefragt und soll nach Möglichkeit auf andere Regionen ausgeweitet werden. In Kürze erwartet Schäpers auch die Auslieferung sogenannter Modulkoffer, die der Kreisverband als Werkzeug für Unterrichtsbesuche in Auftrag gegeben und mit dem Bildungsanbieter „information.medien.agrar e.V. (i.m.a.) und der Fachagentur Agrikom entwickelt hatte. Die Koffer sind ein Kernelement des über die Leader-Region geförderten Modell-Projekts der Bauernhof-Botschafter.

Als besonderes Vergnügen beschreibt PR-Referent Stephan Wolfert die Nachricht, die er im Ausschuss gemeinsam mit Ulrich Schäpers dem Ausschuss verkünden darf: Der WLV-Kreisverband kann mit und durch die Partnerschaft mit den Genossenschaftsbanken im Kreis Borken in diesem Jahr bis zu 50 Busfahrten von Schulklassen auf Bauernhöfe sponsern (mit jeweils bis zu 200 Euro): „Dies war und ist ansonsten immer wieder ein Kostenpunkt für die Schulen, der viele Hofbesuche verhindert.“ Unter dem Projekttitel „Lernort Bauernhof erfahren“ startet das Angebot ab voraussichtlich Mai.

WLV Bild

Betriebe für Hofbesuche von Schulklassen und Kindergärten gesucht!

Eine wichtige Vorarbeit für das Gelingen dieses Projektes will der Ausschuss nun breit in Angriff nehmen: Die Gewinnung weiterer Betriebe für die Lernort-Bauernhof-Betriebsliste. Damit ist gemeint, dass WLV-Mitgliedsbetriebe ihre Einwilligung erteilen, dass ihre Kontaktdaten an interessierte Schulen weitergegeben und veröffentlicht werden dürfen. Hierzu können sich interessierte Betriebe über diesen Link mittels eines Online-Formulars eintragen. Um landwirtschaftliche Betriebe bei der Durchführung von Hofbesuchen zu unterstützen, will der Kreisverband noch in diesem Jahr eine Veranstaltung organisieren, in der es um Tipps und Tricks zu Organisations- und Versicherungsfragen gehen soll. Außerdem wird das Lernort-Bauernhof-Starter-Set neu aufgelegt werden. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Handreichungen, Materialbeispielen und Formularen gebündelt in einer Mappe.

Registrierung für Betriebsbesuche von Schulklassen und Kindergärten

Lehrerfortbildung im Mai

Wieder zusammen mit dem Bildungsanbieter "Stadt und Land in NRW e.V." organisiert der Landwirtschaftliche Kreisverband auch in diesem Jahr wieder eine Lehrerfortbildung auf einem Hof im Kreis Borken. Diesmal Ende Mai auf dem Betrieb von Öffentlichkeitsaussschuss-Mitglied und Bauernhofbotschafterin Brigitte Nienhaus in Rhede.

  • Die Einladung erfolgt in Kürze.

Das ist noch nicht alles

Auch weitere Projektplanungen für 2023 wurden im Ausschuss am MIttwoch (15. März) diskutiert und vorgestellt. Der Kreisverband hat in der Öffentlichkeitsarbeit viel vor unter anderem mit

  • Fenster zum Hof

  • Sonnenblumenaktion

  • Sensibilisierungskampagne "Rücksicht macht Wege breit"

  • Infoschilder und Social-Media-Beiträge zu Gefahren von Hundekot auf Weiden

  • Weiterentwicklung des Veranstaltungsanhängers WLV-Bauernhofmobil

Hier gibt es weitere Infos zu diesen Projekten
WLV Bild