Öffentlichkeitsausschuss | 22. März 2023

Projektplanungen in der Öffentlichkeitsarbeit für 2023

Fortführung der Sonnenblumenaktion und von Sensibilisierungskampagnen für mehr Rücksichtnahme

Neben dem Bereich Landwirtschaft und Schule mit gleich zwei aktuellen Projekten will der Öffentlichkeitsausschuss im WLV-Kreisverband mit einigen weiteren Initiativen Akzente setzen. Eine Charity-Aktion zugunsten von Familien in Not und zwei Sensibilisierungskampagnen für mehr Rücksichtnahme auf Wirtschaftswegen und im Umfeld von Weiden sollen fortgesetzt werden.

Überhaupt keiner Diskussion bedurfte es zur Antwort auf die Frage, ob die erfolgreiche Sonnenblumenaktion auch in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Die traditionelle Spendensammlung zu Gunsten der Aktion Lichtblicke soll in diesem Jahr fortgeführt werden.

Vorgaben und Hinweise zur Aktion finden Sie im Bereich Dokumente
WLV Bild

Weiterhin vielversprechend entwickelt sich die Social-Media-Initiative „Borkener Landgeschichten“ (BoLa), die der Öffentlichkeitsausschuss 2017 initiiert hatte. Ein Team von 30 landwirtschaftlichen Autorinnen und Autoren verfasst regelmäßig Beiträge über das Leben auf dem Hof, im Stall und auf dem Acker. Weitere Autoren sind herzlich willkommen und können sich bei Interesse beispielweise an Autorenteam-Admin Michael Rottbeck wenden per Mail an borkener-landgeschichten@web.de. Die Gruppe hatte sich zu Jahresbeginn noch auf dem Hof von BoLa-Autor Christian Sundermann getroffen und zu Planungen ausgetauscht und am letzten Freitag auf dem Hof von BoLa-Autorin Bettina Hueske zu einem Video-Workshop mit Thomas Fabry.

Das Bauernhofmobil geht in seine dritte Saison im Kreisverband Borken. Im letzten Jahr lag die Ausleihzahlen schon bei erfreulichen 12 Terminen, wo der Veranstaltungsanhänger zum Einsatz gekommen war. „Wir haben mit Elke Böyer als Betreuerin des Mobils einen absoluten Glücksgriff gezogen“, freut sich Ausschuss-Vorsitzender Rainer Overkämping darüber, dass das Mobil in Gescher einen solch guten Standort und Betreuung gefunden hat. Die Ausstattung des Mobils soll in diesem Jahr noch weiter verbessert werden.

  • Reservierung und Ausleihe erfolgt weiterhin über das Sekretariat der Kreisgeschäftsstelle unter Tel. 02861930650.

WLV Bild

Seit sechs Jahren läuft die Transparenz-Initiative „Das Fenster zum Hof“ im Kreis Borken. Mit gutem Schwung und viel öffentlichem Zuspruch gestartet, war die Kampagne dann aus verschiedenen Gründen etwas eingeschlafen. Neuen Schwung gab es 2021 und 2022 mit der Teilnahme an Leader- und vital.nrw-Förderprogrammen, mit denen der WLV als Projektträger insgesamt 20 Teilnehmerbetriebe mit einer „Hütte am Hof“ am „Fenster zum Hof“ ausstatten konnte (u.a. auch den Betrieb Niehues in Heek).

Im Zuge dieser Fördermöglichkeiten war die Zahl der Teilnehmer auch nochmals erfreulich gestiegen auf heute 26 Betriebe. Bemerkenswert: Diese enorme Dichte an offenen Stallfenstern gibt es laut dem Projektpartner, dem i.m.a. eV., sonst nirgendwo in Deutschland.

WLV Bild