Großes Interesse an Lehrerfortbildung zu "Landwirtschaft und Biodiversität"
20 Teilnehmer bei Veranstaltung auf dem Hof von Brigitte Nienhaus in Rhede
Eine auf Effizienz und Ertrag abzielende Landbewirtschaftung lässt sich mit der Förderung von Vielfalt und Artenschutz vereinbaren. Davon konnten sich die 20 Teilnehmenden einer damit ausgebuchten Lehrerfortbildung auf dem Hof Nienhaus am Donnerstag erfahren. Der WLV-Kreisverband Borken sowie die Bildungs- und Vernetzungsstelle „Stadt und Land in NRW“ hatten Lehrkräfte aller Schulformen nach Rhede eingeladen. Der landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedenste Biodiversitätsmaßnahmen um und ist in der HEG Rhede GmbH auch Teil eines bäuerlichen Startups mit Anbau und Vermarktung von Nutzhanf. Als Lernort-Bauernhof-Betrieb freut sich Betriebsleiterin Brigitte Nienhaus über Besuche von Schulklassen und Kindergärten, genauso wie fast 100 weitere Höfe im Kreis Borken. Ab sofort haben Schulen auch die Möglichkeit, Buskostenzuschüsse für Fahrten zu Bauernhöfen abzurufen.
Hier finden Sie unsere Pressemitteilung zur Veranstaltung.
Sie haben Interesse, Ihren Hof auch für Schulklassen und Kindergärten zu öffnen?
Wir fördern Mitgliedsbetriebe, die sich für das Projekt engagieren wollen, unsererseits mit Beratung, einer Aufwandsentschädigung sowie im kommenden Herbst mit einem kostenfreien Workshop-Angebot von Praktikern für Praktiker.