Landwirtschaft und Schule | 2. April 2024

Lehrerfortbildung auf dem Milchviehbetrieb Beeke

Milchviehhaltung und Verkauf von frischer Milch auf dem Hof Beeke

Jetzt anmelden für Veranstaltung am 16. April in Gescher

Lehrkräfte aller Schulformen können am 16. April auf dem Milchviehbetrieb Beeke in Gescher Landwirtschaft mit allen Sinnen erfahren. „Ein Bauernhof ist für Schulklassen Lern-, Erfahrungs-, Erkundungs- und Erlebnisort zugleich“, sagt Stephan Wolfert, der im Kreis Borken für den Landwirtschaftlichen Kreisverband Kontakte zwischen Schulen und Bauernfamilien vermittelt.

Der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes bringt für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, aus eigener Anschauung und Erleben die persönliche Kaufentscheidung an der Ladentheke zu hinterfragen. „Und vor allen Dingen macht so ein Hofbesuch auch unheimlich Spaß“, berichtet Stephan Wolfert von den Rückmeldungen unzähliger Lehrkräfte von Grund- und weiterführenden Schulen in der Region.

Ein Bild von den Möglichkeiten machen können sich Lehrkräfte am Dienstag (16. April) von 14 bis 17 Uhr auf dem Hof der Familie Beeke (Estern 23). Judith Beeke ist vor fünf Jahren, nach ihrem Abschluss als staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin, in den Betrieb ihrer Eltern mit eingestiegen. Seitdem öffnen sich auf dem Hof mehr und mehr Türen für Interessierte, vor allem auch seit der Eröffnung des SB-Ladens Beekes Melkhüttken.

Seit mittlerweile fünf Jahren organisieren der WLV-Kreisverband und der bei Lehrkräften als Fortbildungsanbieter etablierte Verein „Stadt und Land in NRW“ alljährlich gemeinsam eine Lehrerfortbildung im Kreis Borken zu jeweils wechselnden Themen, beispielweise im letzten Jahr in Rhede auf dem Hof Nienhaus zu Landwirtschaft und Biodiversität.

Programmablauf der Lehrerfortbildung

  • 14:00 Uhr Ankunft auf dem Hof Beeke; Begrüßung und kurze Einführung

  • 14:15 Uhr Hofrundgang mit Judith Beeke und Vorstellung des Betriebs

  • 16.00 Uhr „Lernen mit allen Sinnen“: Verkostung von Hof-Erzeugnissen
    Fragen und Diskussion
    – Der Bauernhof als außerschulischer Lernort und Landwirtschaft im Unterricht: Anregungen, Materialien sowie Kontaktmöglichkeiten zu Höfen, die von Schulklassen besucht werden können

  • 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Fachliche Begleitung/Organisation/Moderation:

  • Stephan Wolfert, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.

  • Ulrich Schäpers, Projektkoordinator „Bauernhof-Botschafter“

  • Hubert Koll, STADT UND LAND e.V. in NRW

Kostenfreie Anmeldung auf der Seite von Stadt und Land

Einladungszettel und Programm als PDF zum Ausdrucken auf einer Seite

Lehrerfortbildung 16.04.2024 in Gescher
02.04.2024
Dateigröße: 323 KB