Mahnfeuer und Alarmleuchten sollen Zeichen setzen

Aktionen in Bocholt und weiteren Stellen im Kreis Borken / Aufruf für Mittwoch zum sichtbaren Aufstellen von Schleppern mit Rundumleuchten
Die Bocholter Landwirte setzen ihre Proteste gegen die die aktuelle Politik und die vorgesehenen Sparmaßnahmen der Bundesregierung beim Agrardiesel fort. Gestern Abend brannte dazu in Bocholt-Lowick/ Liedern ähnlich einer Aktion in der vorletzten Woche wieder ein Mahnfeuer. Anja Benning vom Vorstandsteam des Landwirtschaftlichen Stadtverbandes (LSB) zur Idee: „Wir möchten die Bevölkerung auf unsere aktuelle Situation aufmerksam machen. Wir nehmen da viel Zuspruch wahr, so auch gestern Abend unter anderem durch laut hupend vorbeifahrende Autos und Lkws.“ Weiter gehen soll es hier und an verschiedenen anderen Stellen im Kreis Borken am Mittwoch mit weiteren Aktionen für faire Wettbewerbsbedingungen, mehr Planungssicherheit und weniger Bürokratie in der Landwirtschaft und dem Mittelstand.
Der Kreisverband beteiligt sich an einer bundesweiten Aktion und ruft seine Mitglieder auf, am Mittwoch von 6 bis 13 Uhr durch die öffentlich sichtbare Platzierung von Schleppern mit eingeschalteten Rundumleuchten und aufgehängten Plakaten und Schildern ein Zeichen zu setzen und ein Alarmsignal nach Berlin zu senden. Anlass ist der Start der Generaldebatte im Bundestag zum Haushalt, in deren Zuge am Donnerstag der Einzelplan zur Landwirtschaft diskutiert wird. Am Freitag wird dann vom Bundestag in zweiter und dritter Lesung final über den Haushalt abgestimmt. Direkt daran anschließend erfolgt die Abstimmung im Bundesrat