Premiere: Frauen machen Treppchenplätze beim Berufswettbewerb unter sich aus

Frederike Rexforth-Weilers aus Dorsten gewinnt den Vergleichswettkampf der landwirtschaftlichen Auszubildenden am Berufskolleg in Borken. Den zweiten Platz belegt Hannah Böing aus Bottrop, gefolgt von Marie-Christin Wesseling (Heiden) auf Rang 3.
Das gab’s noch nie beim Borkener Kreisentscheid im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend: Ausschließlich Frauen auf dem Siegertreppchen! Frederike Rexforth-Weilers aus Dorsten hat gestern den Vergleichswettkampf der landwirtschaftlichen Auszubildenden am Berufskolleg in Borken (BKB) gewonnen. Den zweiten Platz belegte Hannah Böing aus Bottrop, gefolgt von Marie-Christin Wesseling (Heiden) auf Rang 3. Zusammen mit dem Viertplatzierten, Lukas Paschert aus Gescher, fahren die Sieger-Azubis am 17. April zum Landesentscheid auf Haus Düsse in Bad Sassendorf.
Unter dem Wettbewerbsmotto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ haben die Nachwuchs-Fachkräfte an diesem Samstagmorgen ihr theoretisches und praktisches Können miteinander gemessen. 30 Teilnehmende aus den Kreisen Borken und Recklinghausen hatten sich für das freiwillige Angebot angemeldet. In ihrem kurzen Grußwort bei der Siegerehrung bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Bettina Hueske, beim Orgateam rund um die zuständigen Berufsschullehrer, Eva Schneemann und Georg Rüther, und Dr. Cathleen Wenz als Borkener Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer NRW. Hueske beglückwünschte nicht nur die Gewinner, sondern alle, die dabei waren: „Unabhängig vom Abschneiden war das in jedem Fall eine gute Vorbereitung für das Einüben der noch bevorstehenden Prüfungssituationen.“ Mit den ersten Plätzen bestätigte sich auch beim Berufswettbewerb der Trend am BKB hin zu mehr weiblichen Absolventen.
Die fünf Erstplatzierten und ihre Ausbildungsbetriebe im Überblick
1. Platz: Frederike Rexforth-Weilers aus Dorsten (Ausbildungsbetrieb: Ludger Honvehlmann in Raesfeld-Erle)
2. Platz: Hannah Böing aus Bottrop-Kirchhellen (Gut Böckenhoff GmbH in Raesfeld-Erle)
3. Platz: Marie-Christin Wesseling aus Heiden (Norbert Bläker in Borken)
4. Platz: Lukas Paschert aus Gescher (Heinz Hassels-Lütkenhoff in Ahaus-Wessum)
5. Platz: Lisa-Marie Strotmann aus Südlohn (Bernd Lösing in Vreden)
Zum Thema: Berufswettbewerb
Der alle zwei Jahre veranstaltete Berufswettbewerb zählt mit regelmäßig über 10.000 Teilnehmern zu den größten grünen Fort- und Weiterbildungsprojekten Europas. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Schirmherrschaft übernommen.
Träger des deutschlandweit veranstalteten Berufswettbewerbs sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche LandFrauenverband und die Schorlemer Stiftung. Coronabedingt wird der Berufswettbewerb in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder ausgetragen.