Spendensammlung | 1. April 2023

Sonnenblumenaktion wird 2023 fortgesetzt

Initiative zugunsten der Aktion Lichtblicke geht ins 15. Jahr. Teilnehmer gesucht. WLV hat Praxis-Handreichung erstellt.

Der WLV-Kreisverband setzt die Sonnenblumen-Initiative zu Gunsten der Aktion Lichtblicke in diesem Jahr fort. Das hat der Öffentlichkeitsausschuss in seiner Frühjahrssitzung einstimmig und ohne weitere Diskussion beschlossen.

In 2023 wird die beliebte Spendensammlung zum 15. Mal durchgeführt. Es bleibt beim einfachen Grundprinzip: Jedermann kann sich an den entsprechenden Feldern Sonnenblumen mitnehmen und im Gegenzug freiwillig für Lichtblicke spenden. Auf diese Weise sind seit 2009 kreisweit über 63.000 Euro für den guten Zweck zusammen gekommen und die Landwirtschaft tauchte in diesem Zusammenhang immer wieder positiv in den Medien auf.

Seitens der WLV-Kreisgeschäftsstelle werden auf Anfrage wie gehabt Hinweisschilder zur Verfügung gestellt und die Werbung für die Aktion koordiniert. Die Möglichkeit zur Teilnahme besteht sowohl bei Aussaat zum Mais als auch bei Aussaat nach Gerste.

In Abstimmung mit der Kreisstelle Borken der Landwirtschaftskammer NRW hat der Kreisverband wie gewohnt eine Handreichung zur Integration der Sonnenblumenfelder in den Flächenantrag erstellt.

Tipps und Tricks für die Durchführung der Sonnenblumenaktion

Konzept zur Sonnenblumenaktion inkl. Hinweisen für den Flächenantrag
22.03.2023
Dateigröße: 440 KB
WLV Bild

Ihr Ansprechpartner für Anmeldung und Fragen zur Sonnenblumen-Aktion

  • Stephan Wolfert (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

  • Tel. 02861/930658

  • Mail: stephan.wolfert@wlv.de

WLV Bild