Neue Systematik zur Einstufung der roten Gebiete ist ein Schlag ins Gesicht

Düngeverordnung: LANUV hat Detailkarten nitratbelasteter Gebiete veröffentlicht
Letzte Aktualisierung dieses Artikels: 1. Dezember, 16:15 Uhr
Seit heute sind die Detailkarten der roten Gebiete als Anlage zur Landesdüngeverordnung verfügbar. Wie angekündigt hat mit der Neuausweisung eine deutliche Ausweitung der als nitratbelastet eingestuften Bereiche stattgefunden (Verdreifachung in NRW). Genaue Angaben, um wie viele Hektar genau die Kulisse im Kreis Borken sich vergrößert hat, liegen noch nicht vor. Diese hat die Kreisstelle der Landwirtschaftskammer NRW beim LANUV angefragt. Augenscheinlich ist die Ausweitung der als nitratbelastet eingestuften Bereiche nicht kleiner ausgefallen als im Landesschnitt.
Massiv neu betroffen sind insbesondere der Nordkreis Borken, wesentlich mit verursacht durch die Miteinbeziehung der Denitrifaktion (also der Nitratabbau-Fähigkeit im Grundwasser) in die Betrachtung und Bewertung. Außerdem großflächig neu betroffen ist auch der südwestliche Kreis Borken, hier im Vergleich stärker verursacht durch den Wegfall der Binnendifferenzierung in der Betrachtung. Aus der Kulisse herausgefallen sind auf der anderen Seite im Vergleich zur Betrachtung im Januar letzten Jahres kaum Flächen. Die Regionen im Kreis Borken, wo es zuvor auch schon an mehreren Flächen rot war, sind rot geblieben und nun an diesen Stellen auch flächendeckend rot.
Eine genauere Auswertung reichen wir auf unserer Homepage in den nächsten Tagen nach, beziehungsweise werden in der Veranstaltung am 13. Dezember erläutert.