Milchpolitik | 7. November 2025

WLV-Milchausschuss kritisiert Antibiotikamonitoring

Die Kernbotschaft der Milcherzeuger lautet: Die Kennzahlen haben aktuell wenig Aussagegraft. Das System muss praxisnah gestaltet werden.

In dieser Woche hat der WLV-Milchausschuss seine Kritik am staatlichen Antibiotikamonitoring mit hochkarätigen Gästen diskutiert. Zu Gast war Dr. Thilo Nölke, Referent im Bundeslandwirtschaftsministerim (BMLEH), der das Antibiotikaminimierungskonzept nach zwei Anwendungsjahren bei Milchkühen aus Bundessicht evaluierte. Im Anschluss ging Dr. Andreas Finkensiep, Tierärztekammer Niedersachsen und Fachtierarzt für Rinder, auf die Schwachstellen des Systems ein und untermauerte diese mit Daten und Erfahrungen aus der veterinärmedizinischen Praxis.

Dem Ausschuss gelang es unter der Leitung des Vorsitzenden Benedikt Langemeyer, die deutlichen Kritikpunkte, insbesondere die Belastbarkeit der Bundeskennzahlen, mit guten Argumenten an das BMLEH heranzutragen. Alle Parteien waren sich einig, dass das grundsätzliche Ziel der Antibiotikaminimierung besonders wichtig ist und mit geeigneten Strategien verfolgt werden muss.