Auftrag & Ziele
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) als freie Vereinigung der gesamten Landwirtschaft in Westfalen und Lippe vertritt und fördert die Interessen des land- und forstwirtschaftlichen Berufsstandes und seiner Mitglieder im agrar-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Bereich, in der Rechts-, Steuer- und Sozialpolitik sowie auf dem Gebiet der Bildungs- und Kulturpolitik.
Der WLV - parteipolitisch und konfessionell unabhängig - versteht sich darüber hinaus auch als die berufsständische Vertretung der mit der Land- und Forstwirtschaft verbundenen Wirtschaftsunternehmen und sonstigen Organisationen.
Seit über 75 Jahren ist der WLV die Vertretung für die in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Menschen in Westfalen-Lippe. Die regionale Gliederung mit 19 Kreisverbänden und rund 480 Ortsverbänden sichert die Meinungsbildung von der Mitgliederbasis und damit eine transparente und erfolgreiche Interessenvertretung. Mit ca. 38.000 Mitgliedern (Stand: 01.01.2022) ist der WLV das Sprachrohr für den ländlichen Raum.
Unsere Ziele
Der WLV steht für eine ökonomisch leistungsfähige, ökologisch verantwortungsvolle und sozial ausgerichtete Landwirtschaft. Der WLV steht für eine Landwirtschaft, die sich dem Schutz, der Pflege und der Entwicklung von Landschaften und dem Naturschutz verpflichtet fühlt. Oberstes Ziel: Die Erhaltung der ländlichen Räume als Wirtschafts- und Kulturraum.
Unsere Aufgaben
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Land- und Forstwirtschaft
Die aktive Wahrung und Vertretung der bäuerlichen Interessen in der Agrar-, Rechts-, Steuer- und Sozialpolitik sowie in der Bildungs- und Kulturpolitik
Schutz des Grundeigentums
Verbesserung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum
Aktive Begleitung neuer Geschäftsfelder