Zukunft der Fresseraufzucht

Letzte Woche Mittwoch waren 90 junge Landwirt:innen zur Betriebsbesichtigung auf den Fresserauchzucht- und Bullenmastbetrieb Sommer in Rheine gekommen.
Die jungen Landwirtinnen und Landwirte der WLV Next Generation bekamen aufgeteilt in zwei Gruppen Einblick in die professionelle Fresseraufzucht der Familie Sommer. Gleichzeitig mästet der Betrieb noch Bullen in der Haltungsformstufe 3 auf Stroh. Das Wichtigste einer erfolgreichen Fresseraufzucht ist dabei laut Ludger Sommer die Gesundheit von Beginn an im Blick zu haben. Diese entscheidet über den späteren Erfolg in der Bullenmast.
Nach der Betriebsbesichtigung stellte Georg Degen von Venneker nochmal genau die verschiedenen Formen der Fresseraufzucht vor und ging auf die verschiedenen Fütterungsformen ein. Hans-Georg Rexforth-Weilers vom WLV Fachausschuss Bullenmast erläuterte im Anschluss die aktuellen politischen sowie seuchentechnischen Herausforderungen welche die Rindermast betreffen. Bei Würstchen und kühlen Getränken wurde munter weiter diskutiert.
Vielen Dank an den Betrieb Sommer und die Referenten für den interessanten Abend🐮🌾