Landwirtschaft macht Schule

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) engagiert sich mit vielfältigen Initiativen, um Schulkindern aller Altersstufen praxisnahes Wissen über Landwirtschaft zu vermitteln. Das Angebot reicht von klassischen Hoferkundungen bis zu digitalen Lernformaten.
Lernort Bauernhof – Praxis erleben

Hoferkundungen
Besuche auf landwirtschaftlichen Betrieben, um den Schulunterricht durch direkte Einblicke zu ergänzen.

Erkundung von Feld und Flur
Natur hautnah erleben, um biologische und ökologische Zusammenhänge zu verstehen.

Online-Bauernhofführungen
Virtuelle Angebote für Schulen, die keinen direkten Zugang zu Höfen haben.
Landwirtschaft erleben: WLV bringt Bauernhofwissen in die Schulen
Fächerübergreifender Unterricht
Landwirtschaftliche Themen lassen sich in vielen Fächern einbinden – von Biologie, Chemie und Erdkunde bis hin zu Kunst, Philosophie, Physik und Sozialwissenschaften.Starke Kooperationen
Der WLV arbeitet eng mit regionalen Schulämtern sowie Partnern wie dem i.m.a e.V. und dem Verfein "Stadt und Land e.V." zusammen, um praxisnahe Bildungsangebote zu gestalten.Nachhaltigkeit im Fokus
Mit der Integration von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) fördert der WLV ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im schulischen Kontext.
Hier finden Sie unsere Bauernhöfe, die sich am Projekt "Lernort Bauernhof" beteiligen.
Unterstützung für Lehrkräfte

Fortbildungen für Lehrkräfte und Referendare
Vermittlung von Fachwissen und methodischen Kompetenzen.
Beratung zur Unterrichtsgestaltung
Individuelle Hilfestellung für eine praxisnahe Einbindung landwirtschaftlicher Themen.
Innovative Bildungsprojekte

Projekt „Buchen Sie Ihre Unterrichtsstunde“
Interaktive Unterrichtseinheiten mit jungen Agraringenieurinnen direkt in den Schulen, unterstützt durch Anschauungsmaterialien und flexible Module.

WLV-Pilotprojekt in der Region Hellweg/Ruhrgebiet
Ein Modellprojekt, dessen Konzepte auch in anderen Regionen übernommen werden können.