Ausbildung | 27. März 2025

Borkener Fachschulteam belegt zweiten Platz beim NRW-Entscheid

Carola Hetzel (Bocholt, r.) und Anke Osterholt (Südlohn) belegten am Mittwoch den zweiten Platz bei den Fachschulteams. Zu den ersten Gratulanten zählten die WLV-Präsidiumsmitglieder Hubertus Beringmeier (l.) und Michael Uckelmann . Foto: WLV
Bild herunterladen

Carola Hetzel (Bocholt) und Anke Osterholt (Südlohn) beim Landesentscheid im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend auf Haus Düsse erfolgreich

Einen Podestplatz sicherte sich das Team der Borkener Fachschule für Agrarwirtschaft beim NRW-Entscheid im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend. Carola Hetzel (Bocholt) und Anke Osterholt (Südlohn) belegten am Mittwoch in der Leistungsgruppe II (Fachschulen) den zweiten Platz im Wettstreit der besten Nachwuchslandwirte Nordrhein-Westfalens. Der Landesentscheid fand am 26. März 2025 auf Haus Düsse in Bad Sassendorf statt.

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ haben 20 Auszubildende und zehn Fachschüler der Landwirtschaft aus ganz NRW an diesem Tag ihr Wissen und Können im Rahmen des Landesentscheids des Berufswettbewerbs unter Beweis gestellt. Die Auszubildenden hatten sich zuvor gegen mehr als 250 Wettbewerbsteilnehmer aus ganz NRW in acht Kreisentscheiden durchgesetzt. Gestern zeigten sie nun ihre Qualifikationen im Ackerbau, der Tierbeurteilung, bei Geschicklichkeit, Präsentationen, Allgemeinwissen und berufsspezifischem Wissen. Die Fachschulteams mussten darüber hinaus eine Arbeitsunterweisung simulieren, wie sie im Berufsalltag zwischen Ausbilder und Auszubildendem entsteht.

Henning Süggeler (Lippstadt, 1. Platz), Hendrik Schult (Altenberge, 2. Platz) und Nils Tiggemann (Beelen, 3. Platz) gingen als Sieger in der Leistungsgruppe I der Auszubildenden hervor. Die Vertreter des Borkener Berufskollegs (Linus Frerick aus Dülmen, Helena Franzen aus Marl und ⁠Anna Rickert aus Stadtlohn) schafften es nicht auf die Podestplätze.

Die Fachschüler traten bei ihren Aufgaben am Mittwoch jeweils zu zweit in Teams an und hatten so die Chance, alltägliche Situationen auf den landwirtschaftlichen Betrieben innerhalb der einzelnen Teilprüfungen zu simulieren. Felix Meyer (Greven) und Benedikt Lüning (Dortmund) machten bei den Fachschülern den ersten Platz. Beide besuchen aktuell die Fachschule in Münster.

Die Gewinner des ersten und zweiten Platzes bei den Auszubildenden sowie der erste Platz des Fachschulteams hat sich mit dem gestrigen Sieg für den in Kürze anstehenden Bundesentscheid qualifiziert.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Borkener Fachschulteam beim NRW-Berufswettbewerb erfolgreich