25 Jahre Engagement für ein besonderes Produkt

Auf eine langjährige erfolgreiche Arbeit für deutsches Kalbfleisch blickt in dieser Woche die Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) zurück. Bei der Feier im niedersächsischen Dinklage ging der Blick nach vorne.
Anlässlich des 25jährigen Bestehens der KDK gratulierte Hubertus Beringmeier herzlich. Er bedankte sich beim Vorsitzenden der KDK, Markus Dammann, für fünf Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: „Wir sind sehr stolz, die KDK unter unserem WLV-Dach zu haben und profitieren beiderseits von dieser Nähe“.
„5 mal D“ - Anspruch und Verpflichtung der KDK
Seit 25 Jahren setzt sich die KDK erfolgreich für bessere Haltungsbedingungen und mehr Tierwohl ein - möglich wurde das durch die enge Zusammenarbeit mit Kälberhaltern und Vermarktern sowie ein etabliertes Kontrollsystem, das über die gesetzlichen Standards hinausgeht. Diesen Erfolg feierte die KDK gestern im niedersächsischen Dinklage, mit etwa 100 Gästen aus dem Bereich der Kälberhaltung, der Politik und des Lebensmitteleinzelhandel.
Aktuelle Herausforderungen und Fragen der zukünftigen Haltung und Ausrichtung der Kälbermast spiegelte Dr. Cord Stoyke, Abteilungsleiter Landwirtschaft im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der Festrede wider. Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) stehe auch dafür, welche Erwartungen die Gesellschaft an die Art und Weise unserer Tierhaltung habe. Stoyke sieht aber auch Potential am Markt für deutsches Kalbfleisch, denn etwa die Hälfte des am Markt verfügbaren Kalbfleisches werde mit holländischem Kalbfleisch bedient.
Dammann: Marketing für deutsches Kalbfleisch macht besonders Spaß
Die Kälbermast hat in 25 Jahren einen großen Wandel durchlaufen. „Eines der jüngsten Aktivitäten der KDK macht mir besonders Spaß, auf die viele Berufskollegen sehr neidvoll blicken: Marketing für deutsches Kalbfleisch. Uns ist es gelungen, Geld einzusammeln um damit auf etwas „Besonderes“ aufmerksam zu machen“, freut sich Markus Dammann. Der Film hat uns einen kleinen Einblick davon gegeben.