Ausbildertagung 2023 | 10. November 2023

4-Tage-Woche & Homeoffice für Azubis? „Grüne“ Berufe haben ihre eigenen Stärken!

Work Life Balance, 4 Tage Woche und Home-Office – damit punkten aktuell viele Branchen. Die Landwirtschaft, so wurde es auf der diesjährigen Ausbildertagung deutlich, punktet mit anderen Stärken.

Wie wichtig Kommunikation, Feedback, Wertschätzung und Unternehmenskultur für die Mitarbeiter heutzutage sind und wie die Ansprüche von Gen Z mit denen älterer Generationen zusammenfinden können, erklärten Felix Strothmeyer, Gesellschafter der Landwirtschaftlichen Personalagentur farmconnect und Claudia Jennewein von der Andreas-Hermes Akademie.

Ausbilderinnen und Ausbilder von Landwirten, Pferdewirten und Fachkräften Agrarservice sowie Hendrik Uhlenbrock vom Maschinenring verdeutlichten in einer Podiumsdiskussion, worauf es in der Praxis ankommt: Kommunikation, echte Wertschätzung und natürlich viel Spaß an der Arbeit sind das non plus Ultra für eine gute und langfristige Zusammenarbeit!

Ein besonderes Highlight war außerdem, dass es im diesjährigen Berufswettbewerb zwei NRW-Azubis unter die deutschlandweiten Top 10 der Landwirtschaft geschafft haben! Für diese starke Leistung wurden die beiden Ausbildungsbetriebe im Rahmen der Tagung geehrt!

WLV-Präsident Hubertus Beringmeier hatte die Freude, eine Ehrung zum Ausbildungsbetrieb Engelbert van Bevern aus Münster zu halten, der seit vielen Jahren als engagierter Ausbilder und Landwirt aktiv ist und in diesem Jahr Azubi Mattis Müller bis zum Bundesentscheid brachte.

WLV Bild

Die überregionale Ausbildertagung wurde veranstaltet von WLV, Ring der Landjugend, Westfälisch-Lippische Landjugend und der Landwirtschaftskammer NRW. Moderiert wurde die von rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besuchte Veranstaltung wieder von Wochenblatt Chefredakteur Patrick Liste.