ASP: Berufsstand rät zu äußerster Vorsicht, besonders in der Ferienzeit
Beim Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg geht das dortige Landwirtschaftsministerium von einem Eintrag durch „menschliches Handeln" aus.
Angesichts der anstehenden Ferien- und Reisezeit und bei der Beschäftigung ausländischer (Saison-)Arbeitskräfte ist die Gefahr einer Einschleppung groß.
Jetzt hat der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände seinen Appell an landwirtschaftliche Arbeitgeber und Arbeitnehmer erneuert, äußerst vorsichtig zu sein. Er bekräftigt: Wir möchten noch einmal daran erinnern, wie wichtig es ist, auch die Mitarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben immer wieder auf die Gefahren einer Übertragung der Tierseuche, z.B. durch Lebensmittel tierischen Ursprungs, hinzuweisen."
Auch der der WLV bittet alle Schweine haltenden Mitgliedsbetriebe, die Hygieneregeln beim Umgang mit der Schweinepest strikt einzuhalten und ständige Mitarbeiter wie Saisonarbeitskräfte für die Gefahren einer Krankheitseinschleppung zu sensibilisieren.
Mit einer Reihe von Informationsblättern für Landwirte, Jäger und Saisonarbeitskräfte informiert der Berufsstand. Das Merkblatt für Saisonarbeitskräfte ist auch in weiteren Sprachen erhältlich und gut zur Weitergabe an Mitarbeiter geeignet.