Ratgeber | 15. November 2024

Augen auf beim Ackerkauf

Die WLV-Service GmbH hilft zuverlässig bei Kauf und Verkauf von Agrarflächen. Denn neben dem Bodenwert bestimmen weitere Faktoren entscheidend den Preis.

Der Kauf oder Verkauf landwirtschaftlicher Fläche ist für jeden Bauernhof eine Entscheidung von großer Tragweite. Neben den Grundlagen wie der Lage und dem Zustand der Fläche spielen finanzielle, rechtliche sowie steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle. Um eine fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidung zu treffen, unterstützt die WLV-Service GmbH Sie bei genau diesen Fragestellungen.

Im Mittelpunkt jeder Kauf- oder Verkaufsüberlegungen steht die Frage nach dem passenden Preis. Der Kauf- oder Verkaufspreis bemisst sich neben dem ackerbaulichen Wert des Bodens vor allem an diesen Fragen:

  • Gibt es ein bestehendes Pachtverhältnis? Welche Kündigungsfrist hat dieses? Direkte weitere Verpachtung oder Eigennutzung?

  • Gibt es Besonderheiten wie Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Vogelschutzgebiete oder mit Nitrat belastete Gebiete?

  • Existieren Leitungs- oder Wegerechte? Ein Blick ins Grundbuch hilft, Leitungs- oder Wegerechte sind zumeist wertmindernd!

  • Bestehen Vorkaufsrechte, z. B. laut Grundbuch, durch Städte und Gemeinden, Teilnehmergemeinschaften oder vom Land (für Naturschutzflächen)?

  • Das Grundstücksverkehrsgesetz schreibt bei einer Veräußerung von Grundstücken ab 1,0 Hektar eine behördliche Genehmigung vor.

  • Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Kauf oder Verkauf?

Die WLV-Service GmbH, Ihr zuverlässiger Partner

 Die WLV-Service GmbH, ansässig in Münster und eine Tochtergesellschaft des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), bietet umfassende Dienstleistungen in der Immobilienvermittlung an. Seit 2003 ist das Unternehmen auf die Vermittlung von landwirtschaftlichen Grundstücken und Gebäuden spezialisiert.

Ihre Ansprechpartner
WLV-Service GmbH
Schorlemerstraße 15
48143 Münster
Mail: info@wlv-service.de
Website: www.wlv-service.com

Das Team der Immobilienvermittlung legt großen Wert auf persönliche Kundenbeziehungen und bietet maßgeschneiderte Unterstützung von der Bewertung und Vermarktung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Hierbei setzt das Team auf eine überregionale Vermittlung und die Nähe zum Käufer- und Verkäufermarkt.

Mehr erfahren über die WLV-Service GmbH
Was bestimmt den ackerbaulichen Wert einer Fläche?

Der ackerbauliche Wert ist eng verbunden mit der Ertragsfähigkeit des Bodens, abhängig von

  • der Bodenart: Sand, Lehm, Ton, Moor

  • dem Zustand auf einer Skala von 1 bis 7 (1 ist die beste Fruchtbarkeitsstufe, z. B. Humusreiche Krume, gute Krümelstruktur und ein hohes Durchwurzelungsvermögen

  • die Entstehung: z. B. eiszeitlicher Boden oder Lößboden

  • der Bodenzahl (Bewertung der Qualität des Bodens) und der Ackerzahl (Bodenqualität + Klima- und Geländeverhältnisse) / Magdeburger Börde als Best-Maßstab mit einer Ackerzahl von 100

In Westfalen-Lippe sind Bodenarten und Wertzahlen gänzlich unterschiedlich und absolut unabhängig vom letztendlich gezahlten Kaufpreis.