Verbandsarbeit | 21. Juni 2024

Ausschüsse "Pflanzliche Erzeugnisse" und "Umwelt" tagen gemeinsam

Zur ersten Sitzung nach den Verbandswahlen haben sich die WLV-Ausschüsse für Pflanzliche Erzeugung sowie Umwelt in dieser Woche in Herford getroffen.

Erwartungsgemäß wurde Hermann Dedert von den Delegierten aus den Kreisverbänden als Vorsitzender sowie Albert Rohlmann als sein Stellvertreter im Umweltausschuss wiedergewählt. Der Pflanzenbau-Ausschuss wird weiter von Dieter Hagedorn geführt.

Beim Treffen der Delegierten aus den Kreisverbänden stellt zunächst Harald Vetter von den Stadtwerken Lemgo in einem interessanten Vortrag die Folgen und Auswirkungen der geplanten Trinkwassereinzugsgebiete-Verordnung vor. Beim Tagesordnungspunkt 3 ging Umwelt-Referent Dr. Jörn Krämer auf die aktuellen Regelungen und Vorhaben der Bundesregierung zum Thema Bodenschutz und Bodenüberwachungsgesetz ein. Es folgte eine rege Diskussion mit teilweise großem Unverständnis.

Unter Top 4 stellte sich zunächst Veith Schoppmann als neuer Referent für Pflanzenbau und Klima vor und ging daraufhin zur aktuellen praktischen Umsetzung zum Ernteguturteil ein, welches seit dem 28. November 2023 für großen Unmut sorgt.

Am Nachmittag nahm der Ausschuss den Weg zur nahegelegenen Syngenta-Versuchsfläche auf, um sich über neue Züchtungen und Herausforderungen im Ackerbau in der Zukunft zu informieren.