Feldentwässerung | 9. Mai 2025

Austausch mit finnischem Verband für Feldentwässerung

Austausch zwischen dem WLV und der finnischen Delegation

Bei dem Besuch einer 17-köpfigen Delegation des finnischen Verbands für Feldentwässerung standen Austausch und viele praktische Beispiele im Mittelpunkt.

Der finnische Verband für Feldentwässerung fungiert als Entwicklungs-, Informations- und Ausbildungsorganisation in Finnland und reiste mit einer 17-köpfigen Delegation bestehend aus Planern, Bauunternehmern, Landwirten, Vertretern von landwirtschaftlichen Beratungs- und Entwicklungsorganisation, Forschung sowie land- und forstwirtschaftlichen Dienstleistern nach Westfalen-Lippe.

Austausch mit dem WLV

Nach einer kurzen Willkommensrunde folgte eine Begrüßung durch Dr. Thomas Forstreuter, Hauptgeschäftsführer des WLV, in welcher er den Verband sowie die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche vorstellte. Im Anschluss erläuterte Carsten Bohn das Projekt „Entwicklung eines nachhaltigen und klimaangepassten Wassermanagements im Wassergewinnungsgebiet Borken – Im Trier“ und ging dabei vor allem auf die theoretischen Grundlagen, den aktuellen Stand, die Umsetzung sowie den Ablaufplan ein.

Olle Häggblom stellte wiederum den finnischen Verband und seine Wirkungsbereiche und in diesem Zusammenhang den Stand der Digitalisierung von Felddrainagen sowie laufende Projekte zu dieser Thematik in Finnland vor.

Im Anschluss präsentierte der Münsteraner Landwirt Bendikt Schulze Dieckhoff die Wirkungsweise sowie die ersten Erfahrungen zum Betrieb und den Auswirkungen seiner gesteuerten Drainagen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Exkursion zum Hof Schulze Dieckhoff, in der Benedikt Schulze Dieckhoff seinen landwirtschaftlichen Betrieb sowie eine seiner gesteuerte Drainagen, in der Praxis vorstellte.