Altweiber | 21. Februar 2025

Bauern retten Karnevalsumzug in Welver

Prinzenpaare, Wagenbauer und Organisatoren des Welveraner Karnevals sind heilfroh, dass der Weiberfastnachtsumzug des SV Welver nun doch noch wie geplant stattfinden kann. © Sandra Goerdt-Heegt

In Welver im Kreis Soest stand der Karnevalsverein vor einer großen Frage: Kann der Fastnachtsumzug trotz erhöhter Anforderungen an die Sicherheit stattfinden?

"Eigentlich war es schon fast fünf nach Zwölf, und die Durchführung des Umzugs stand auf der Kippe", beschreibt der Soester Anzeiger in seinem Bericht die Lage. Und dann kamen die Landwirte aus dem Ort mit einer Idee: Warum nicht den Organisatoren bei der Sperrung von Zufahrtswegen zum Zug helfen?

Neue Sicherheitsvorgaben erfordern 14 Amoksperren entlang der Umzugsstrecke – eine Aufgabe, die angesichts zahlreicher Zufahrtsstraßen kaum zu bewältigen schien - dank des Engagements des Ortsvereins kann der Zug jetzt doch an Altweiber starten.

Carsten Risse, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbands, sprach aus, was viele seiner Berufskolleginnen und Berufskollegen denken: „Natürlich wollten wir helfen, dass der Umzug doch wie geplant stattfinden kann“. So kann der Zug in Welver sicher stattfinden, geschmückt mit einem Gruß der Landwirtschaft.

Ein karnevalistischer Gruß der Landwirtschaft

Bei vielen Umzügen zu Karneval sind Schlepper zu sehen, die die großen Karnevalswagen ziehen. Oft werden sie von Landwirten gesteuert, die der närrischen Jahreszeit verbunden sind.

Für alle, die ihren Schlepper mit einem karnevalistischen Gruß der Landwirtschaft versehen möchten, hat der WLV ein Motiv entworfen, das hier in Druckqualität heruntergeladen werden kann.

Druckvorlage herunterladen
WLV Bild
Druckfähige PDF im Format DIN A2 für das Karnevalsmotiv
21.02.2025
Dateigröße: 4 MB