Umweltministerkonferenz | 30. November 2023

Bauern demonstrieren vor dem Treffen der Umweltminister von Bund und Ländern

Der Wolf, Pflanzenschutz und die Finanzierung von Tierwohl: Diese Themen dominierten am Donnerstag Mittag (30.11.2023) die Demonstration von Bauern vor der Umweltministerkonferenz in Münster.

Die dort behandelten Themen aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz haben unmittelbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft. „Eine Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes ist dringend erforderlich, um überhaupt Änderungen vorhandener Stallbauten hin zu mehr Tierwohl realisieren zu können", erklärte Bauernpräsident Hubertus Beringmeier.

WLV: Tierwohl und Emissionsschutz müssen in Einklang gebracht werden

"Eine Privilegierung oder Abweichung von den Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes im Sinne einer Verbesserungsgenehmigung für Tierwohlställe ist nach wie vor nicht gegeben. Tierwohl und Emissionsschutz – beide in der Verfassung festgeschrieben – müssen unweigerlich miteinander in Einklang gebracht werden. Vor allem die rechtssichere Auslegung der TA Luft ist die Voraussetzung dafür, dass unsere Betriebe mit Tierhaltung ihre Ställe hinsichtlich mehr Tierwohl öffnen können."

Im Bereich Pflanzenbau haben die auf umweltpolitischer Ebene diskutierte Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, die Naturwiederherstellungsverordnung und die generelle Schutzgebietsausweisung massive Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Landwirtinnen und Landwirte auf ihren Höfen und Feldern wirtschaften.

Beringmeier: Wir werben für Kooperation statt Ideologie

„Umwelt- und Naturschutz werden von uns Landwirtinnen und Landwirten nicht nur unterstützt, sondern maßgeblich mitgetragen. Der Schutz der Biodiversität etwa ist die Grundlage für das Wirtschaften auf unseren Höfen. Gerade deshalb brauchen wir den Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz und werben bei der Politik für kooperative Ansätze, denn Umwelt und Naturschutz funktionieren nur mit uns Landwirten. Pauschale Pflanzenschutzverbote lehnen wir entschieden ab“, stelle Hubertus Beringmeier gegenüber den Ministern heraus.

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, der Deutsche Bauernverband, der Rheinischen Landwirtschaftsverbandes, Land Schafft Verbindung, der Schafzuchtverband NRW sowie der Landesverband der Pferdesportvereine in NRW hatten gemeinsam zur Veranstaltung eingeladen. Sie übergaben den Ministern eine gemeinsame Resolution mit Forderungen.

WLV Bildgalerie Vorschaubild
Bilder von der Konferenz der Umweltminister in Münster

Zum Weiterlesen

Resolution zur Kundgebung vor der Konferenz der Umweltminister am 30.11.2023
30.11.2023
Dateigröße: 177 KB