EU-Düngeverordnung | 3. Februar 2023

Bauernverbände fordern von der EU-Kommission einzelbetriebliche Differenzierung

Intensive Diskussion bei der Videokonferenz zur EU-Düngevorordnung.

Am Mittwoch haben die Präsidenten von WLV und RLV mit Vertretern der EU-Kommission über die Ausweisung nitratbelasteter Gebiete diskutiert. Ihr Ziel: Gewässerschonende Betriebe müssen von verschärften Maßnahmen ausgenommen werden.

Am Austausch auf Einladung des Europaabgeordneten Dr. Markus Pieper (CDU) haben CDU-Abgeordnete des Europäischen Parlaments und des Landtags sowie Staatsekretär Dr. Martin Berges teilgenommen. Die beiden Präsidenten der Landwirtschaftsverbände, Hubertus Beringmeier (WLV) und Bernhard Conzen (RLV) kritisierten die derzeitige großflächige Ausweisung nitratbelasteter Gebiete, die in NRW über ein Drittel der Fläche einnehmen.

Das Ziel: Gewässerschonende Betriebe von verschärften Maßnahmen ausnehmen

Klares Ziel ist die Stärkung des Verursacherprinzips: Hubertus Beringmeier und Bernhard Conzen forderten, schnellstmöglich eine einzelbetriebliche Differenzierung einzuführen, um gewässerschonende Betriebe von verschärften Maßnahmen auszunehmen.