Zukunftsprogramm Pflanzenschutz | 26. April 2024

Bauernverband: Der Programm-Entwurf des Ministeriums ist ein Affront

Der DBV bezeichnet die Diskussionsgrundlage des BMEL für die Erarbeitung eines sogenannten „Zukunftsprogramms Pflanzenschutz“ als Affront. Neben dem Verband kann jedes Mitglied bis zum 3. Mai gegenüber dem Ministerium Stellung beziehen.

Eine pauschale Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sieht der DBV weder fachlich gerechtfertigt noch praktisch umsetzbar. In seiner Stellungnahme verweist der DBV auf die Gefahr der Verlagerung der Produktion ins Ausland und einer erhöhten Importabhängigkeit. Außerdem steht der Vorschlag aus DBV-Sicht im eklatanten Widerspruch zu den Zusagen der Bundesregierung sowie der EU-Kommission, die Landwirte zu entlasten und zusätzliche Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.

Bis zum 3. Mai besteht die Möglichkeit, sich auch von Seiten der Mitglieder zum Reduktionsprogramm einzubringen. Der WLV wird eine Stellungnahme abgeben und hat hierzu einige Kritikpunkte zusammengetragen.

Bitte unterstützen Sie die Argumente des Bauernverbandes mit einer eigenen Meinungsäußerung gegenüber dem BMEL. Die zentrale Mailanschrift für das Beteiligungsverfahren lautet: Zukunftsprogramm.Pflanzenschutz@bmel.bund.de

Die Kritikpunkte kurz und knapp

Kritik des WLV an der Diskussionsgrundlage für das Zukunftsprogramm Pflanzenschutz
26.04.2024
Dateigröße: 17 KB