Bauernverband fordert Neuverhandlung des Agrarteils

Die deutschen Bauern stehen grundsätzlich zum Handel, heißt es im Positionspapier des DBV. Doch Handel brauche Regeln. Besorgt ist der Bauernverband über die verhandelten Regeln zum Umwelt-, Klima- und Tierschutz.
Die deutschen Bauern stehen grundsätzlich zum Handel, heißt es im Papier, doch Handel brauche Regeln. Nur so kann nach Ansicht des DBV „Handel positiv für Wirtschaft, Gesellschaft, Verbraucher und das internationale Miteinander sein“.
Weiter heißt es „für eine nachhaltige Landwirtschaft ist es existenziell, dass im Agrarhandel vergleichbare Mindestanforderungen im Umwelt-, Klima- und Tierschutz befolgt werden“. Doch genau das sei, so der DBV, aktuell bei den Mercosur-Ländern bei weitem nicht der Fall. Es gehe darum, die europäische Landwirtschaft bzw. die Ernährungsautonomie der EU zu sichern.
Der DBV fordert von der EU-Kommission, vom EU-Ministerrat und vom EU-Parlament, die hohen EU-Standards und die Farm-to-Fork-Strategie konsequent in das Mercosur-Abkommen zu verankern.