Berufsnachwuchs zieht positive Bilanz des WLV-Messeauftritts
Die Grüne Woche geht in den Endspurt. 35 junge Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Westfalen-Lippe diskutieren noch bis zum Sonntag am WLV-Informations- und Aktionsstand mit den Besuchern über Landwirtschaft.
Zudem sind sie mehrmals täglich im Bühnenprogramm mit Infos, Quizspielen und Kochshows präsent. Erstmalig betreut die WLV-Crew auch den Wissensparcours der Kooperation „AusGutemGrundAusNRW“.
„Die meisten Menschen hier begegnen uns mit viel Offenheit und Interesse“, ziehen die Jungbauern und Jngbäuerinnen Bilanz. „In diesem Jahr ging es in den Gesprächen mit dem Messepublikum auch oft um die Bauernproteste“, sagen sie. Viele Besucher und Besucherinnen fragten die jungen Leute interessiert nach ihrer Lage, ihre Sichtweise und wie sie in die Zukunft blicken: „Wir sind auf viel Verständnis und offene Ohren gestoßen, besonders wenn wir berichtet haben, wie oft sich politische Rahmenbedingungen für uns ändern und wie stark wir doch eigentlich auf Verlässlichkeit angewiesen sind.“
Aber auch die „ganz normalen“ Themen zur Herkunft der Nahrungsmittel wurden interessiert nachgefragt. Die waren es auch, die die jungen Leute im Bühnenprogramm präsentierten. „Wir hatten immer interessierte Zuschauer, die sich auch gerne einbinden ließen, zum Beispiel mit unseren verschiedenen Quizspielen“, sagen sie.