4-Tage-Woche und Homeoffice: Was macht „grüne“ Berufe attraktiv?

Sie bilden aus und fragen sich, wie Sie junge Menschen für eine Ausbildung auf Ihrem Hof begeistern können? Bei der Ausbildertagung am 8.11.2023 in Münster bekommen Sie die Antwort!
Anders als in den handwerklichen Berufen sind die Ausbildungszahlen in den letzten Jahren stabil geblieben. Noch: Denn auch die landwirtschaftliche Branche wird nicht von der sinkenden Zahl der Schulabgänger verschont bleiben.
Die Landwirtschaftliche Ausbildung im Wettbewerb um die besten Köpfe
Die „Generation Z“ hat die Wahl: Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel, zukünftige Auszubildende können zwischen vielen Angeboten wählen. Mehr und mehr sind es die Betriebe, die um ihre Gunst werben müssen.
Muss die „grüne“ Branche künftig die Konkurrenz anderer Berufe fürchten?
Was zeichnet sie aus und zieht nach wie vor viele Auszubildende an?
Wo sollte sich der Berufsstand anders aufstellen, um attraktiv zu bleiben?
Wie kann die grüne Branche auch zukünftig mit 4-Tage-Woche und Homeoffice konkurrieren?
Diese Fragen werden in der diesjährigen überregionalen Ausbildertagung diskutiert mit Expertinnen und Experten, Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung wieder gemeinsam vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, dem Ring der Landjugend, der Westfälisch Lippischen Landjugend und der Landwirtschaftskammer NRW.