Berufsnachwuchs erlebt spannende Besichtigung des Hof Albersmeier

Am 05. Juni haben die Junglandwirte und Junglandwirtinnen die Schweinehaltung auf Stroh und Fußball spielen mit dem Traktor auf dem Hof Albersmeier besichtigt.
Rund 30 Junglandwirtinnen und Junglandwirte waren zu Besuch auf dem Hof Albersmeier in Hüttinghausen im Kreis Soest. Familie Albersmeier hat ihre Schweineställe alle auf Strohhaltung umgestellt, was in den Altgebäuden eine Herausforderung war. Heute leben die rund 3500 Mastschweine alle in Haltungsstufe 4 Premium und benötigen im Jahr und 4500 Rundballen Stroh als Einstreu. In der Fütterung kommen neben den heimischen Getreidearten auch fermentierte Ackerbohnen zum Einsatz. Als Raufutter wird über Raufen Heu und Silage zugefüttert. Der entstehende Mist wird auf den eigenen Ackerflächen ausgebracht oder teils in einer Biogasanlage verwertet. Die Schweine werden mit 150 kg geschlachtet und über das REWE Strohwohl-Programm vermarktet, an dem sich 180 REWE Märkte beteiligen.
Neben den Schweinen betreibt Familie Albersmeier noch drei Ferienwohnungen, bietet Stellplätze für Camper an, züchtet Alpakas, engagiert sich für Menschen in Afrika, betätigt sich im regenerativen Ackerbau, Direktvermarktung und vieles mehr. Die Motivation von den beiden Betriebsleitern Klaus und Marianne Albersmeier und ihrem Team war eindrucksvoll und ansteckend. Sie haben die jungen Landwirtinnen und Landwirte ermutigt neue Wege zu gehen und Dinge „einfach zu machen“.
Ein besonderer Programmpunkt war der relativ spontane Besuch des WDRs, der für die Reihe „Land schafft“ passend zur Fussball-EM das Trak-Tor des Monats auf dem Hof drehen wollte. Per Hoflader und Traktor wurde ein überdimensionaler Fussball, unter dem Jubel der Junglandwirte, ins Tor befördert. Anschließend durften die Schweine ihre Fussballqualitäten unter Beweis stellen.
Vielen Dank an Familie Albersmeier und ihr Team für diesen spannenden und motivierenden Abend!